kum850 - Theorie und Geschichte der Kunstgeschichte (Complete module description)

kum850 - Theorie und Geschichte der Kunstgeschichte (Complete module description)

Original version PDF download
Module label Theorie und Geschichte der Kunstgeschichte
Module code kum850
Credit points 15.0 KP
Workload 450 h
Institute directory Institute of Art and Visual Culture
Applicability of the module
  • Master's Programme Art and Media Studies (Master) > Frühere Module
Responsible persons
  • Paul, Barbara (module responsibility)
  • Brandes, Kerstin (Module counselling)
Prerequisites
Skills to be acquired in this module
  • Vertiefung zentraler Fragestellungen der Disziplin Kunstgeschichte/-wissenschaft
  • Bearbeitung methodischer Probleme im Zuge der Vorbereitung auf die Masterarbeit
Module contents
  • Theoretische Positionen der Kunstgeschichte als Fach und Institution
  • Grundlegende Fragestellungen der Kunstgeschichte und -theorie (Schwerpunkte sind u.a. Gender, Postkolonial, Queer)
  • Historizität des Kunstbegriffs
  • Prozesse der Globalisierung von Bildkulturen
Recommended reading
Die jeweils gegenstandsbezogene und aktuelle Literatur wird bei der Ankündigung der Lehrveranstaltungen bekannt gegeben
Links
Language of instruction German
Duration (semesters) -1 Semester
Module frequency jährlich
Module capacity unlimited
Reference text
kum840 | 15 KP | 1 S + Lektüreseminar | 3. und/oder 4. Semester; Wahlpflicht | Paul
Type of module Wahlpflicht
Module level MM (Mastermodul)
Teaching/Learning method 2 Veranstaltungen:1 SE;1 Lektüreseminar
Type of course Comment SWS Frequency Workload of compulsory attendance
Seminar 2 28
Study trip 2 28
Total module attendance time 56 h
Examination Prüfungszeiten Type of examination
Final exam of module
2 Teilprüfungsleistungen:
1 Referat und 1 Portfolio (zur
Lektürearbeit) (50 %)