Module label | History of Christian Conduct of Life and its Relevance for the Present (Church History) |
Module code | the611 |
Credit points | 6.0 KP |
Workload | 180 h |
Institute directory | Institute of Theology and Religious Education |
Applicability of the module |
|
Responsible persons |
Strübind, Andrea (Module responsibility)
Weiß, Wolfgang (Authorized examiners)
Hensel, Benedikt (Authorized examiners)
Schöpflin, Karin (Authorized examiners)
Strübind, Andrea (Authorized examiners)
Link-Wieczorek, Ulrike (Authorized examiners)
Willems, Joachim (Authorized examiners)
Ambos, Carina (Authorized examiners)
Strübind, Kim (Authorized examiners)
|
Prerequisites | Kleines Latinum oder fachbezogene Lateinkenntnisse |
Skills to be acquired in this module | Die Studierenden - verfügen über Vertiefungswissen zu einer Epoche der Kirchengeschichte (synchron oder diachron). - haben spezielle Kenntnisse über relevante Personen der Kirchengeschichte sowie ihrer theologischen Überzeugungen und Konzepte erworben. - sind zur eigenständigen Lektüre grundlegender Texte der Theologiegeschichte befähigt. - können Quellen kirchenhistorisch analysieren und kontextualisieren. - haben die Kompetenz zur kritischen Bewertung kirchenhistorischer Ansätze (Methodologie) erworben. - können sich zu einzelnen Themen und Fragestellungen der Kirchengeschichte eine eigenständige und begründete Position erarbeiten. Die Kompetenzen werden auf erhöhtem Masterniveau erworben. |
Module contents | Das Modul besteht aus einer Vorlesung und einem Seminar. Die Vorlesung führt in eine Epoche der Kirchengeschichte ein, wobei Fragen der Periodisierung, prägende Ereignisse, der gesellschaftspolitische Kontext und die theologische sowie die kirchenpolitische Entwicklung thematisiert werden. Das Seminar konkretisiert anhand eines speziellen Themas, das im inhaltlichen Zusammenhang mit der Vorlesung steht, die zentralen Problemstellungen der jeweiligen kirchengeschichtlichen Epoche. |
Reader's advisory | Siehe Veranstaltungsbeschreibungen in Stud.IP |
Links | |
Language of instruction | German |
Duration (semesters) | 1 Semester |
Module frequency | halbjährlich |
Module capacity | unlimited |
Modullevel / module level | MM (Mastermodul / Master module) |
Modulart / typ of module | Pflicht / Mandatory |
Lehr-/Lernform / Teaching/Learning method | 1 Vorlesung + 1 Seminar oder 2 Seminare |
Vorkenntnisse / Previous knowledge |
Course type | Comment | SWS | Frequency | Workload of compulsory attendance |
---|---|---|---|---|
Lecture | 2 | SuSe and WiSe | 28 | |
Seminar | 2 | SuSe and WiSe | 28 | |
Total time of attendance for the module | 56 h |
Examination | Time of examination | Type of examination |
---|---|---|
Final exam of module | Klausur n.V. |
KL |