ökb712 - Planning, lesson structure and evaluation in economics education (Complete module description)

ökb712 - Planning, lesson structure and evaluation in economics education (Complete module description)

Original version English PDF Download
Module label Planning, lesson structure and evaluation in economics education
Modulkürzel ökb712
Credit points 9.0 KP
Workload 270 h
Institute directory Department of Business Administration, Economics and Law (Economics Education)
Verwendbarkeit des Moduls
  • Master of Education Programme (Hauptschule and Realschule) Economic Education (Master of Education) > Mastermodule
Zuständige Personen
  • Schröder, Rudolf (module responsibility)
  • Lehrenden, Die im Modul (Prüfungsberechtigt)
Prerequisites
Completed foundation curriculum (Bachelor’s) and successful completion of at least two advanced modules (Bachelor’s)
Skills to be acquired in this module
Students
• obtain the knowledge they need to assess models for lesson planning and proposals for the implementation of economics lessons in terms of teaching methodology and teaching practice
• reflect on teaching material and develop teaching aids for economics
• acquire a grasp of theory that will enable them to determine the role of practice and performance assessment in the teaching of economics
• develop proposals for the design of practice and performance assessment in the teaching of economics
• acquire an understanding of theory that will enable them to recognise opportunities for applying methodological expertise, sound judgment and working techniques in the teaching of economics
• reflect on opportunities at school for diagnosing and evaluating teaching programmes and for didactic experiments in the teaching of economics.
Module contents
Basics of lesson planning in the teaching of economics (3 ECTS):
• Didactic models and basics of learning theory for lesson planning
• Levels of lesson planning in teaching economics
• Focussing the teaching of economics on the development of skills
• Development of media and materials for the teaching of economics

Practice and performance assessments in the teaching of economics (3 ECTS):
• Fundamental understanding of practice, taken from anthropology and the psychology of learning and memory
• Fundamental understanding of practice, taken from the didactics of teaching economics
• Evaluation of performance level and learning outcomes in the teaching of economics
• Opportunities for designing time- or period-based performance assessment in the teaching of economics

Theory and practice of teaching economics (3 ECTS)
• Methodological expertise, sound judgment and working techniques in the teaching of economics
• Opportunities for acquiring methodological expertise, sound judgment and working techniques in the context of teaching economics
• Opportunities for diagnostics and the evaluation of lessons in the teaching of economics
Literaturempfehlungen
**Basisliteratur:** - Kaminski, H. (2017): Fachdidaktik der ökonomischen Bildung, Paderborn: Schöning - Brettschneider (2015): Üben und Erfolgskontrollen in der ökonomischen Bildung, Oldenburg (hg. v. Institut für Ökonomische Bildung) Hesse, I.; Latzko, B. (2011). Diagnostik für Lehrkräfte. 2. Aufl. Opladen & Farmington Hills: Barbara Budrich - Kaiser, F.-J.; Kaminski, H. (2012): Konzepte und Instrumente der Unterrichtsplanung – Ein pragmatischer Vorschlag, in: Methodik des Ökonomieunterrichts. Grundlagen eines handlungsorientierten Lernkonzepts mit Beispielen, 4., vollst. überarb. Aufl. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 305-324 - Meyer, H. (2015): Leitfaden Unterrichtsvorbereitung, 12. Aufl, komplett überarb. Neuausgabe, Berlin: Cornelsen Scriptor (Nachdruck Ausgabe 2005) **Weiterführende Literatur:** - Wellenreuther, M. (2014): Lehren und Lernen- aber wie? Empirisch-experimentelle Forschungen zum Lehren und Lernen im Unterricht, 7., korrigierte Aufl. Baltmannsweiler: Schneider - Dubs, R. (2009): Lehrerverhalten. Ein Beitrag zur Interaktion von Lehrenden und Lernenden im Unterricht, 2., überarb. Aufl. Stuttgart: Steiner
Links
http://www.uni-oldenburg.de/wire/ioeb/studienangebote/
Language of instruction German
Duration (semesters) 1 Semester
Module frequency jährlich
Module capacity 30
Reference text

Das Modul ökb712 wird nur noch im Rahmen der Prüfungsordnung für Studierende mit Studienbeginn vor dem Wintersemester 2022/2023 angeboten. Studierende, die ab Wintersemester 2022/2023 das Masterstudium aufgenommen haben, können ökb712 nicht mehr studieren und müssen stattdessen die Pflichtmodule ökb713 und ökb714 belegen.

Im Lehrenden-Jour-Fix zu Beginn des Semesters wird abgestimmt und festgelegt, mit Hilfe welcher Teilleistungen die Modulprüfung durchgeführt wird. Dies wird zu Beginn der Veranstaltungen den Studierenden erläutert. **Veranstaltungen 2.04.201 (a) und (b): Grundlagen der Unterrichtsplanung... (Fach Wirtschaft):** **Inhaltliche** **Erläuterung**: Planung, Durchführung und Reflexion von Unterricht gehört zu den Kernaufgaben von Lehrkräften. In der Veranstaltung werden theoretische Grundlagen der Unterrichtplanung in der ökonomischen Bildung behandelt und Grundlagen gelegt, so dass Studierende exemplarisch für den Wirtschaftsunterricht Unterrichtsmaterialien entwickeln können. Inhalte der Veranstaltung sind: • Kompetenzorientierung im Wirtschaftsunterricht • Grundlagen der der Unterrichtsplanung • Lernkonzept in der ökonomischen Bildung • Hinweise zu Schulbuchanalyse und Gestaltung von Unterrichtsmaterialien • Entwicklung, Präsentation und Reflexion von Unterrichtsmaterialien für den Wirtschaftsunterricht Die Veranstaltungen sind Bestandteil des Mastermoduls ökb712 “ Gestaltung und Evaluation von Unterricht in der ökonomischen Bildung “ (Fach Wirtschaft) **Durchführung**: Basierend auf theoretischen Grundlagen der Unterrichtsplanung für den Wirtschaftsunterricht besteht die Aufgabe in der Veranstaltung darin, ein ausgewähltes Schulbuchkapitel zu analysieren, welche Materialien beispielsweise hinsichtlich Aktualisierung, fachlicher und methodischer Vertiefung (Arbeitstechniken) und Feedback ergänzt werden könnten. Die entwickelten Unterrichtsmaterialien werden im Rahmen der Veranstaltung präsentiert und es erfolgt eine konstruktiv/kritische Rückmeldung. Auf Basis dieses Feedbacks können die Materialien bis zum Abgabetermin für die Modulprüfung überarbeitet werden. Die Präsentationstermine werden in der Veranstaltung geklärt. **Veranstaltungen 2.04.202 (a) und (b): Üben und Erfolgekontrollen... (Fach Wirtschaft):** **Inhaltliche** ** Erläuterung**: Die Diskussion um kompetenzorientierten Unterricht und empirische Ergebnisse zum „guten Unterricht“ verweisen – im Rahmen problemorientierten Lernens - auf Üben, Anwenden und Vertiefen als Gelingensbedingungen des Lernens. Üben und Erfolgskontrollen haben die didaktische Funktion, Kompetenzen und Lernergebnisse zu sichern, den Lernenden ein entsprechendes Feedback zu ermöglichen sowie den Lernerfolg zu überprüfen. „Guter Unterricht“ bedingt desweiteren lerndiagnostische Grundlagen seitens der Lehrkräfte. In der Veranstaltung sollen zu Themen des Kerncurriculums Wirtschaft kompetenzorientierte und nach Schwierigkeitsgrad differenzierte Übungsmaterialien sowie jeweils eine Lernerfolgskontrolle entwickelt werden. Inhalte der Veranstaltung sind: • Theoretische Grundlagen zum Üben, für die Gestaltung von Erfolgskontrollen im Politik-Wirtschaftsunterricht und zur Lerndiagnostik • Gestaltungshinweise für die Entwicklung von Übungsbeispielen und Erfolgskontrollen • Entwicklung von differenzierten Unterrichtsmaterialien für Übung und Erfolgskontrolle • Präsentation, Diskussion und Reflexion der entwickelten Materialien Die Veranstaltungen sind integrativer Bestandteil des Mastermoduls ökb712 “Gestaltung und Evaluation von Unterricht in der ökonomischen Bildung“ (Fach Wirtschaft) **Durchführung**: Basierend auf theoretischen Grundlagen zur Übung und zur Gestaltung von Erfolgskontrollen für den Wirtschaftsunterricht besteht die Aufgabe in der Veranstaltung darin, ein ausgewähltes Schulbuchkapitel zu analysieren, welche Übungsmaterialien hinsichtlich Reproduktion, Reorganisation, Transfer und Problemlösen zu entwickeln sind, um Grundlagen des Unterrichts zu festigen. Ferner ist eine entsprechende Erfolgskontrolle mit Aufgaben zu den entsprechenden Schwierigkeitsgraden zu entwickeln. Die entwickelten Unterrichtsmaterialien werden im Rahmen der Veranstaltung präsentiert und es erfolgt eine konstruktiv/kritische Rückmeldung. Auf Basis dieses Feedbacks können die Materialien bis zum Abgabetermin für die Modulprüfung überarbeitet werden. Die Präsentationstermine werden in der Veranstaltung geklärt. **Veranstaltungen 2.04.203 (a) und (b): Theorie und Praxis des Unterrichts... (Fach Wirtschaft):** **Inhaltliche Erläuterung und Hinweise zur Durchführung**: folgen vom Dozenten während der Veranstaltung **Belegung der Veranstaltungen:** Sofern die Modulveranstaltung 2.04.201(a) „Unterrichtsplanung...“ belegt wird, sind auch parallel die Modulveranstaltung 2.04.202(a) „Üben/Erfolgskontrollen...“ und die Modulveranstaltung 2.04.203(a) „Theorie und Praxis..." zu belegen! Sofern die Veranstaltung 2.04.201(b) „Unterrichtsplanung...“ belegt wird, sind auch parallel die Modulveranstaltung 2.04.202(b) „Üben/Erfolgskontrollen...“ und die Modulveranstaltung 2.04.203(b) „Theorie und Praxis..." zu belegen!
Examination Prüfungszeiten Type of examination
Final exam of module
Anmeldung zur Modulprüfung über Stud.IP erforderlich - Prüfungstermin und Prüfungsart siehe Stud.IP: https://elearning.uni-oldenburg.de/plugins.php/pruefungenplugin/studentpruefungen/current
At the beginning of the semester, in the ‘Jour Fixe’ meeting for teaching staff, the components of the module examination are discussed and established. This is explained to the students at the beginning of the module.
Lehrveranstaltungsform Seminar
(

Sie müssen **drei** Veranstaltungen belegen!

)
SWS 6
Frequency WiSe
Workload Präsenzzeit 84 h