ökb251 - Internationale Wirtschaftsbeziehungen und Europäische Union (Vollständige Modulbeschreibung)
Modulbezeichnung | Internationale Wirtschaftsbeziehungen und Europäische Union |
Modulkürzel | ökb251 |
Kreditpunkte | 6.0 KP |
Workload | 180 h |
Einrichtungsverzeichnis | Department für WiRe (Ökonomische Bildung) |
Verwendbarkeit des Moduls |
|
Zuständige Personen |
|
Teilnahmevoraussetzungen | |
Kompetenzziele | Die Studierenden
|
Modulinhalte | Erklärungsansätze des internationalen Handels und Institutionen der Weltwirtschaft:
Die Europäische Union:
|
Literaturempfehlungen | Kruber, K.-P. (2005): Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Ökonomische Bildung kompakt Band 6, Braunschweig: Wetsermann. Krugman, P. R. (2011): Internationale Wirtschaft. Theorie und Politik der Außenwirtschaft, 9. aktualisierte Auflage, München: Pearson. Holzinger, K u. a. (2005): Die Europäische Union. Theorien und Analysekonzepte, Paderborn: Schöningh. Pfetsch, F. R. (2005): Die Europäische Union. Eine Einführung. Geschichte, Institutionen, Prozesse, München: Fink. |
Links | |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Dauer in Semestern | 1 Semester |
Angebotsrhythmus Modul | jährlich |
Aufnahmekapazität Modul | 30 |
Hinweise | Im Lehrenden-Jour-Fix zu Beginn des Semesters wird abgestimmt und festgelegt, mit Hilfe welcher Prüfungsform die Modulprüfung durchgeführt wird. Dies wird zu Beginn der Veranstaltungen den Studierenden erläutert |
Modulart | je nach Studiengang Pflicht oder Wahlpflicht |
Modullevel | AC (Aufbaucurriculum / Composition) |
Lehr-/Lernform | 2 SE |
Vorkenntnisse | Basiscurriculum |
Prüfung | Prüfungszeiten | Prüfungsform |
---|---|---|
Gesamtmodul | Anmeldung zur Modulprüfung über Stud.IP erforderlich - Prüfungstermin und Prüfungsart siehe Stud.IP: https://elearning.uni-oldenburg.de/plugins.php/pruefungenplugin/studentpruefungen/current |
1 Modulprüfung
|
Lehrveranstaltungsform | Seminar Sie müssen **beide** Veranstaltungen belegen!
|
SWS | 4 |
Angebotsrhythmus | WiSe |
Workload Präsenzzeit | 56 h |