ger855 - Intercultural Communication (Complete module description)
Module label | Intercultural Communication |
Module code | ger855 |
Credit points | 15.0 KP |
Workload | 450 h |
Institute directory | Institute of German Studies |
Applicability of the module |
|
Responsible persons |
|
Prerequisites |
- Vertrautheit mit sprachwissenschaftlichen Methoden - Kenntnisse der Grammatik des Deutschen - Kenntnisse der Sprachgeschichte des Deutschen - Fähigkeit, wissenschaftliche Texte auf Deutsch (und Englisch) zu lesen |
Skills to be acquired in this module | - Sensibilisierung für Zusammenhänge zwischen Kultur und Sprache und für die Bedeutung von kulturspezifischen Unterschieden/ Gesprächskonventionen für die Kommunikation - Aneignung von Kenntnissen über unterschiedliche theoretische Ansätze zur Interkulturellen Kommunikation und deren Anwendung in einem Forschungsprojekt - Entwicklung und Ausbau der Interkulturellen Kommunikationsfähigkeit - Fähigkeit, interkulturelle Trainings kritisch zu reflektieren |
Module contents | - Kommunikation, Kultur, ethnische Grenzen - Kultur in der Sprache - Interkulturalität und nonverbale Kommunikation, Interkulturelles Gesprächsmanagement - Interkulturelle Kommunikation in Institutionen |
Recommended reading | Je nach konkreter Veranstaltung unterschiedlich |
Links | |
Language of instruction | German |
Duration (semesters) | 1 Semester |
Module frequency | jährlich |
Module capacity | unlimited |
Teaching/Learning method | 2 Veranstaltungen: 1 Projekt und 1 SE oder 1 VL und Selbststudium Im SoSe 2021: 3 Veranstaltungen: 1 VL und 1 Übung und 1 Seminar |
Type of course | Comment | SWS | Frequency | Workload of compulsory attendance |
---|---|---|---|---|
Lecture | 2 | 28 | ||
Seminar (Seminar und Selbststudium) | 2 | -- | 28 | |
Project group | 2 | 28 | ||
Total module attendance time | 84 h |
Examination | Prüfungszeiten | Type of examination |
---|---|---|
Final exam of module | semesterbegleitend |
G |