bio120 - Science-Teaching and Learning in School-Labs (Complete module description)
Module label | Science-Teaching and Learning in School-Labs |
Module code | bio120 |
Credit points | 3.0 KP |
Workload | 90 h |
Institute directory | Institute for Biology and Environmental Sciences |
Applicability of the module |
|
Responsible persons |
|
Prerequisites | |
Skills to be acquired in this module | Die Studierenden gestalten Lehr-Lernprozesse unter Berücksichtigung fachlicher und fachdidaktischer Erkenntnisse zur Förderung von Lernprozessen. Dabei stehen wahlweise die Themen der Botanik und Ökologie (Grüne Schule) oder das Thema Ozean (Lernlabor Wattenmeer) unter Berücksichtigung aktueller Forschungserkenntnisse im Fokus des Seminars. In beiden Varianten werden Lernmaterialien in Anlehnung an das Konzept 'Bildung für nachhaltige Entwicklung' entwickelt. Die Studierenden konzipieren Aufgabenstellungen kriteriengerecht und formulieren sie adressatengerecht. Die Lerneinheiten werden im Lernlabor erprobt , Entwicklungsstände, Lernpotenziale, Lernhindernisse und Lernfortschritte werden diagnostiziert und die didaktisch-methodischen Konzepte reflektiert und adaptiert. Dabei nehmen die Studierenden eine forschende Haltung im Sinne des Ansatzes "Forschendes Lernen" ein. |
Module contents | |
Recommended reading | Gerhardt, A., Hartin, W. (2012): Blickpunkt Natur. Biologieunterricht rund um die Schule. |
Links | |
Language of instruction | German |
Duration (semesters) | 1 Semester |
Module frequency | halbjährlich |
Module capacity | unlimited |
Reference text | Modul für |
Type of module | je nach Studiengang Pflicht oder Wahlpflicht |
Type of course | Comment | SWS | Frequency | Workload of compulsory attendance |
---|---|---|---|---|
Seminar | 2 | SuSe and WiSe | 28 | |
Study trip | SuSe | 0 | ||
Total module attendance time | 28 h |
Examination | Prüfungszeiten | Type of examination |
---|---|---|
Final exam of module | 1 unbenotetes Portfolio (Entwicklung eines Kurzentwurfes samt Arbeitsblättern/Forschertagebuch und eines Diagnosebogens, Durchführung und Reflektion eines Lernarrangements) |