Bachelor's Programme Business Administration and Law (Bachelor) > PP "Projektmanagement für Studierende der Geistes,- Kultur- und Sprachwissenschaften"
Bachelor's Programme Business Administration and Law (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Bachelor's Programme Business Informatics (Bachelor) > PP "Projektmanagement für Studierende der Geistes,- Kultur- und Sprachwissenschaften"
Bachelor's Programme Business Informatics (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Bachelor's Programme Chemistry (Bachelor) > PP "Projektmanagement für Studierende der Geistes,- Kultur- und Sprachwissenschaften"
Bachelor's Programme Economics and Business Administration (Bachelor) > PP "Projektmanagement für Studierende der Geistes,- Kultur- und Sprachwissenschaften"
Bachelor's Programme Economics and Business Administration (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Bachelor's Programme Education (Bachelor) > PP "Projektmanagement für Studierende der Geistes,- Kultur- und Sprachwissenschaften"
Bachelor's Programme Intercultural Education and Counselling (Bachelor) > PP "Projektmanagement für Studierende der Geistes,- Kultur- und Sprachwissenschaften"
Bachelor's Programme Physics, Engineering and Medicine (Bachelor) > PP "Projektmanagement für Studierende der Geistes,- Kultur- und Sprachwissenschaften"
Bachelor's Programme Physics, Engineering and Medicine (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Bachelor's Programme Social Studies (Bachelor) > PP "Projektmanagement für Studierende der Geistes,- Kultur- und Sprachwissenschaften"
Bachelor's Programme Social Studies (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Bachelor's Programme Sustainability Economics (Bachelor) > PP "Projektmanagement für Studierende der Geistes,- Kultur- und Sprachwissenschaften"
Dual-Subject Bachelor's Programme Dutch Linguistics and Literary Studies (Bachelor) > PP "Projektmanagement für Studierende der Geistes,- Kultur- und Sprachwissenschaften"
Dual-Subject Bachelor's Programme Economics and Business Administration (Bachelor) > PP "Projektmanagement für Studierende der Geistes,- Kultur- und Sprachwissenschaften"
Dual-Subject Bachelor's Programme Economics and Business Administration (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Dual-Subject Bachelor's Programme Education (Bachelor) > PP "Projektmanagement für Studierende der Geistes,- Kultur- und Sprachwissenschaften"
Dual-Subject Bachelor's Programme General Education (Bachelor) > PP "Projektmanagement für Studierende der Geistes,- Kultur- und Sprachwissenschaften"
Dual-Subject Bachelor's Programme General Education (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Dual-Subject Bachelor's Programme German Studies (Bachelor) > PP "Projektmanagement für Studierende der Geistes,- Kultur- und Sprachwissenschaften"
Dual-Subject Bachelor's Programme German Studies (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Dual-Subject Bachelor's Programme History (Bachelor) > PP "Projektmanagement für Studierende der Geistes,- Kultur- und Sprachwissenschaften"
Dual-Subject Bachelor's Programme History (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Dual-subject bachelor's programme Low German (Bachelor) > PP "Projektmanagement für Studierende der Geistes,- Kultur- und Sprachwissenschaften"
Dual-subject bachelor's programme Low German (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Dual-Subject Bachelor's Programme Material Culture: Textiles (Bachelor) > PP "Projektmanagement für Studierende der Geistes,- Kultur- und Sprachwissenschaften"
Dual-Subject Bachelor's Programme Music (Bachelor) > PP "Projektmanagement für Studierende der Geistes,- Kultur- und Sprachwissenschaften"
Dual-Subject Bachelor's Programme Music (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Dual-Subject Bachelor's Programme Philosophy / Values and Norms (Bachelor) > PP "Projektmanagement für Studierende der Geistes,- Kultur- und Sprachwissenschaften"
Dual-Subject Bachelor's Programme Politics-Economics (Bachelor) > PP "Projektmanagement für Studierende der Geistes,- Kultur- und Sprachwissenschaften"
Dual-Subject Bachelor's Programme Protestant Theology and Religious Education (Bachelor) > PP "Projektmanagement für Studierende der Geistes,- Kultur- und Sprachwissenschaften"
Dual-Subject Bachelor's Programme Protestant Theology and Religious Education (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Dual-Subject Bachelor's Programme Slavic Studies (Bachelor) > PP "Projektmanagement für Studierende der Geistes,- Kultur- und Sprachwissenschaften"
Dual-Subject Bachelor's Programme Social Studies (Bachelor) > PP "Projektmanagement für Studierende der Geistes,- Kultur- und Sprachwissenschaften"
Dual-Subject Bachelor's Programme Social Studies (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Dual-Subject Bachelor's Programme Special Needs Education (Bachelor) > PP "Projektmanagement für Studierende der Geistes,- Kultur- und Sprachwissenschaften"
Fach-Bachelor Pädagogisches Handeln in der Migrationsgesellschaft (Bachelor) > PP "Projektmanagement für Studierende der Geistes,- Kultur- und Sprachwissenschaften"
Fach-Bachelor Pädagogisches Handeln in der Migrationsgesellschaft (Bachelor) > Säule "Überfachliche Professionalisierung"
Zuständige Personen
Schneeberg, Thomas (Module responsibility)
Prerequisites
Erfolgreicher Abschluss des Moduls pb221
Skills to be acquired in this module
Vertiefende Weiterführung des Projektmanagements. Ein wesentlicher Schwerpunkt ist das Erstellen eines Projektantrages nach den Richtlinien von Stiftungen und/oder öffentlichen Mittelgebern. Die Studierenden werden in eigenen Projekten die praktische Durchführung des Projektmanagements erproben. In Arbeitsgruppen werden die mitgebrachten Projekte thematisch gebündelt und nach den o. g. Themen strukturiert. Am Ende des Moduls sollen alle Teilnehmenden ein „Handbuch“ ⇐ Prüfungsleitung Gruppenportfolio) zur Durchführung ihres (gemeinsamen) Projektes erstellt haben.
Module contents
Konzepterstellung, Ressourcen (Zeit-, Finanz- und Personalplanung u. a.), Öffentlichkeitsarbeit und Marketing, Antragswesen, Drittmittelakquise sowie Dokumentation und Evaluation. Hinzu kommen je nach Projekt die Themen Urheber- und Nutzungsrechte, Abgaben an Verwertungsgesellschaften und Künstlersozialkasse, Steuern nach § 50 a EStG.
Abgabe des Portfolios bis Semesterende. Ausnahme: wenn die praktische Durchführung des Projektes nach dem Semesterende stattfindet, wird die Abgabe der Prüfungsleistung entsprechend abweichend vereinbart.