Modulbezeichnung | Musikwissenschaften/Überblick |
Modulkürzel | mus900 |
Kreditpunkte | 15.0 KP |
Workload | 450 h |
Einrichtungsverzeichnis | Institut für Musik |
Verwendbarkeit des Moduls |
|
Zuständige Personen |
Binas-Preisendörfer, Susanne (Modulberatung)
Kreutz, Gunter (Modulverantwortung)
|
Teilnahmevoraussetzungen | |
Kompetenzziele | Wissenschaftliche Fragestellung über Musik im Kontext unterschiedlicher fachlicher Orientierungen und interdisziplinärer Diskurse erarbeiten. |
Modulinhalte | Dazu ist je eine Lehrveranstaltung aus den Bereichen Kulturgeschichte der Musik, Musik und Medien sowie Systematische Musikwissenschaften auszuwählen. |
Literaturempfehlungen | wird in den Veranstaltungen bekannt gegeben |
Links | |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Dauer in Semestern | 1 Semester |
Angebotsrhythmus Modul | halbjährlich |
Aufnahmekapazität Modul | unbegrenzt |
Hinweise | 15 KP/3 S oder V/1. bis 3. FS, PM Kreutz |
Modullevel / module level | MM (Mastermodul / Master module) |
Modulart / typ of module | Pflicht / Mandatory |
Lehr-/Lernform / Teaching/Learning method | 3 Veranstaltungen, jeweils 1 aus den Bereichen Systematische Musikwissenschaft, Kulturgeschichte der Musik und Musik und Medien |
Vorkenntnisse / Previous knowledge |
Lehrveranstaltungsform | Kommentar | SWS | Angebotsrhythmus | Workload Präsenz |
---|---|---|---|---|
Seminar (Systematische Musikwissenschaft) | Bitte eine Veranstaltung auswählen (Pflicht) |
6 | SoSe und WiSe | 84 |
Seminar (Musik und Medien) | 2 | SoSe und WiSe | 28 | |
Seminar (Kulturgeschichte der Musik) | 2 | SoSe und WiSe | 28 | |
Präsenzzeit Modul insgesamt | 140 h |
Prüfung | Prüfungszeiten | Prüfungsform |
---|---|---|
Gesamtmodul | Ende des 1. bis 3. Semesters |
1 Hausarbeit (15 - 20 Seiten) und 1 Referat mit schriftlicher Ausarbeitung oder 1 Portfolio (variiert nach LV) |