ges178 - Teaching History at General and Intermediate Secondary Schools (Hauptschule/Realschule) (Complete module description)

ges178 - Teaching History at General and Intermediate Secondary Schools (Hauptschule/Realschule) (Complete module description)

Original version English PDF download
Module label Teaching History at General and Intermediate Secondary Schools (Hauptschule/Realschule)
Module code ges178
Credit points 12.0 KP
Workload 360 h
Institute directory Institute of History
Applicability of the module
  • Master of Education Programme (Hauptschule and Realschule) History (Master of Education) > Mastermodule
Responsible persons
  • von Reeken, Dietmar (module responsibility)
  • Ullrich, Marion (module responsibility)
  • Witkowski, Mareike (Module counselling)
Prerequisites
Skills to be acquired in this module
Die Studierenden …
  • können fachwissenschaftliche Themen erschließen und für die Planung von Geschichtsunterricht an Haupt- und Realschulen nutzbar machen;
  • können wesentliche Bildungsziele und Prinzipien von Geschichtsunterricht an Haupt- und Realschulen benennen und reflektieren;
  • verfügen über grundlegende Fähigkeiten der wissenschaftsbezogenen fachdidaktischen Analyse, Planung, Evaluierung und Reflexion schulischer Vermittlungsprozesse im Unterrichtsfach Geschichte an Haupt- und Realschulen;
  • können Maßnahmen der Differenzierung benennen und unter Berücksichtigung heterogener und/oder inklusiver Lerngruppen anwenden;
  • können die Ergebnisse fachdidaktischer Forschung zu Unterrichtsinhalten vor dem Hintergrund der Anforderungen eines wissenschaftsorientierten Geschichtsunterrichts sowie von Curricula und Lehrplänen beurteilen;
  • sind sich der historischen Prägung der Gegenwart und ihres Beitrags zur politischen Bildung und Partizipationsfähigkeit in der demokratischen Gesellschaft bewusst und können auf dieser Grundlage Inhalte historischer Lernprozesse legitimieren.
Module contents
Ein für den Unterricht an Haupt- und Realschulen relevantes Themenfeld wird zunächst fachwissenschaftlich erarbeitet. Auf diese Weise gewinnen die Studierenden die notwendige Grundlage für die weitere Arbeit und werden zugleich für die Wechselwirkungen von fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen Konzepten sensibilisiert. So wird es möglich, im Anschluss an die fachwissenschaftliche Erschließung des Themas folgende fachdi-daktische Aspekte zu fokussieren:
  • Auseinandersetzung mit schulformspezifischen Bildungszielen, Curricula, Lehrplänen und Lernvoraus-setzungen;
  • Diskussion von Voraussetzungen und Rahmenbedingungen für kompetenzorientierten Geschichtsunterricht und für historisches Lernen in heterogenen Lerngruppen;
  • Erprobung didaktischer Prinzipien, innovativer Zugänge und Methoden unter Berücksichtigung analoger und digitaler Medien an Haupt- und Realschulen;
  • Planung von Geschichtsunterricht und - sofern die Ergebnisse des Seminars im Praxisfeld erprobt werden (Schülerworkshops, Projektwochen etc.) - Reflexion erster Durchführungserfahrungen.
Recommended reading
Links
Language of instruction German
Duration (semesters) 1 Semester
Module frequency jährlich (WiSe)
Module capacity unlimited
Type of module Pflicht / Mandatory
Module level MM (Mastermodul / Master module)
Examination Prüfungszeiten Type of examination
Final exam of module
Portfolio
Type of course Seminar
Das Modul ges178 besteht aus diesem vierstündigen Seminar. Eine Kombination mit einer weiteren Veranstaltung ist nicht nötig.
SWS 4
Frequency WiSe
Workload attendance time 56 h