Module label | Pedagogy and social diversity |
Modulkürzel | päd225 |
Credit points | 6.0 KP |
Workload | 180 h |
Institute directory | Department of Educational Sciences |
Verwendbarkeit des Moduls |
|
Zuständige Personen |
Cicek, Arzu (Module responsibility)
Kulacatan, Meltem (Module responsibility)
Lehrenden, Die im Modul (Module counselling)
|
Prerequisites | |
Skills to be acquired in this module | Die Veranstaltungen des Moduls zielen darauf, dass Studierende in der Lage sind,
|
Module contents | Vorlesung: Die analytische wie normative Frage nach dem Umgang mit Differenz und Identität gehört zu den wichtigsten Themen politischer Auseinandersetzung und sozialtheoretischer Reflexion der Gegenwart. Auch in der Erziehungswissenschaft und Pädagogik stellen Differenzverhältnisse (behandelt unter Stichworten wie Heterogenität, Diversität, Vielfalt und/oder in spezifischen pädagogischen Feldern, die sich etwa mit Geschlechterverhältnissen, migrationsgesellschaftlichen Unterscheidungen, Klassen- oder Schichtungsverhältnissen oder der Unterscheidung ‚Behinderung‘/‚Nicht-Behinderung‘ auseinandersetzen) ein zentrales Thema dar. In der Vorlesung werden prominente Umgangsweisen pädagogischen Handelns und pädagogischer Diskurse mit Differenz zum Thema. Zentrale Konzepte, die historisch und systematisch einzuordnen sind (wie ‚Chancengleichheit als Ziel von Pädagogik‘, Anerkennung von Differenz und Pädagogik der Vielfalt‘, schließlich auch Perspektiven, die aus Ansätzen ‚dekonstruktiver Pädagogik‘ resultieren), werden im Hinblick auf Anliegen, theoretische Grundlagen sowie Grenzen erläutert. Seminare: Die Seminare vertiefen die Auseinandersetzung mit spezifischen Differenzlinien und -verhältnissen in ihrer Bedeutung für professionelles Handeln in Arbeitsfeldern von Bildung und Sozialer Arbeit, wobei jeweils die Möglichkeit der Berücksichtigung weiterer Differenzlinien (Stichwort: Intersektionalität/Interdependenz) diskutiert wird. |
Literaturempfehlungen |
|
Links | |
Language of instruction | German |
Duration (semesters) | 1 Semester |
Module frequency | jährlich |
Module capacity | unlimited |
Reference text | |
Modullevel / module level | AC (Aufbaucurriculum / Composition) |
Modulart / typ of module | je nach Studiengang Pflicht oder Wahlpflicht |
Lehr-/Lernform / Teaching/Learning method | 1 VL (2 LVS), 1 S (2 LVS) |
Vorkenntnisse / Previous knowledge |
Form of instruction | Comment | SWS | Frequency | Workload of compulsory attendance |
---|---|---|---|---|
Lecture | 2 | WiSe | 28 | |
Seminar | 2 | WiSe | 28 | |
Präsenzzeit Modul insgesamt | 56 h |
Examination | Prüfungszeiten | Type of examination |
---|---|---|
Final exam of module | HA |