Stud.IP Uni Oldenburg
University of Oldenburg
23.03.2023 06:12:31
the761 - Emphasis on Ecumenical Studies in Oldenburg (Complete module description)
Original version English PDF Download
Module label Emphasis on Ecumenical Studies in Oldenburg
Modulkürzel the761
Credit points 15.0 KP
Workload 450 h
Institute directory Institute of Theology and Religious Education
Verwendbarkeit des Moduls
  • Master's Programme Ecumenism and Religions (Master) > Wahlmodule
Zuständige Personen
Link-Wieczorek, Ulrike (Module responsibility)
Link-Wieczorek, Ulrike (Module counselling)
Weiß, Wolfgang (Prüfungsberechtigt)
Hensel, Benedikt (Prüfungsberechtigt)
Schöpflin, Karin (Prüfungsberechtigt)
Strübind, Andrea (Prüfungsberechtigt)
Link-Wieczorek, Ulrike (Prüfungsberechtigt)
Willems, Joachim (Prüfungsberechtigt)
Brankovic, Carina (Prüfungsberechtigt)
Dürr, Oliver (Prüfungsberechtigt)
Khumalo-Seegelken, Ben (Prüfungsberechtigt)
Gautier, Dominik (Prüfungsberechtigt)
Muther, Urs-Ullrich (Prüfungsberechtigt)
Strübind, Kim (Prüfungsberechtigt)
Pavaluca, Vasilica Mugurel (Prüfungsberechtigt)
Prerequisites
Skills to be acquired in this module
Die Studierenden
- sind zur eigenständigen ökumenischen Forschung befähigt.
- überblicken aktuelle Fragestellungen des ökumenischen Dialogs und der Kooperationsprojekte und -themen.
- können theologische Inhalte in interkultureller Perspektive reflektieren und problematisieren.
Module contents
Forschungsprojekt zu Oldenburger Kirchen oder anderen kirchlichen bzw. akademischen Kontexten (z.B. in- und ausländischer Kooperationspartner), Themen und Probleme des ökumenischen Dialogs, aktuelle Forschungen und Probleme des Dialogs der Religionen, Bearbeitung von Themen interkultureller Theologie.
Literaturempfehlungen
Links
Language of instruction German
Duration (semesters) 1 Semester
Module frequency halbjährlich
Module capacity unlimited
Reference text
Forschungsprojekt mit universitärem Begleitstudium von 1 spezifisch zugeschnittenen Modul kombiniert aus zwei Veranstaltungen aus dem Bereich der theologischen Disziplinen Kirchengeschichte und Systematische Theologie und / oder Jüdische Studien und konzeptionelle Mitarbeit im Ökumenischen Blockseminar (BA).
Modullevel / module level MM (Mastermodul / Master module)
Modulart / typ of module Wahlpflicht / Elective
Lehr-/Lernform / Teaching/Learning method 2 Seminare
oder
1 Seminar + 1 Vorlesung
(Forschungsprojekt mit 9 KP und ein Modul mit 6 KP)
Vorkenntnisse / Previous knowledge
Examination Prüfungszeiten Type of examination
Final exam of module
G
Form of instruction (
Forschungsprojekt + SE + VL oder 2 SE
)
SWS 4
Frequency SoSe und WiSe
Workload Präsenzzeit 56 h