Modulbezeichnung | Angewandte Statistik in Biologie und Umweltwissenschaften |
Modulkürzel | mar997 |
Kreditpunkte | 6.0 KP |
Workload | 180 h
( Präsenzzeit: 56 Stunden, Selbststudium: 124 Stunden )
|
Einrichtungsverzeichnis | Institut für Chemie und Biologie des Meeres (ICBM) |
Verwendbarkeit des Moduls |
|
Zuständige Personen |
Freund, Jan (Modulverantwortung)
Hillebrand, Helmut (Modulberatung)
Winklhofer, Michael (Modulberatung)
Zotz, Gerhard (Modulberatung)
|
Teilnahmevoraussetzungen | eigener Laptop |
Kompetenzziele | Anwendungs- und problemorientierte Vermittlung ausgewählter Teilgebiete der Angewandten Statistik und ihr Einsatz unter Verwendung der Statistik Software „R“ . Die Studierenden sollen dazu befähigt werden, die Anwendbarkeit und Aussagefähigkeit ausgewählter Verfahren der Angewandten Statistik im Kontext von Fallstudien kompetent zu beurteilen. |
Modulinhalte | Beschreibung und Anwendung statistischer Verfahren im Kontext biologischer und umweltwissenschaftlicher Forschungsprojekte: - Elemente der Wahrscheinlichkeitsrechnung: Zufallsvariablen, Stichproben, statistische Unabhängigkeit Wahrscheinlichkeitsverteilungen, Charakterisierung durch deskriptive Statistik - Hypothesentest: Herangehensweise, Fehler erster und zweiter Art, t-test, - Parametrische und Nichtparametrische Methoden - ANOVA und Posthoc-Tests, multiples Testen - Regression und Korrelation, ANCOVA - Variablentransformationen, Monte-Carlo Verfahren Praktische Beispiele aus dem Bereich der Biologie und Umweltwissenschaften bilden stets die Grundlage für die Einführung sämtlicher Begriffe und für ihre Berechnung mit der Statistik Software „R“. |
Literaturempfehlungen | Crawley. M.J. (2015) Statistics: an introduction using R. 2. ed., Chichester: Wiley Heddrich. J., Sachs. L. (2016) Angewandte Statistik: Methodensammlung mit R. 15., überarbeitete und erweiterte Auflage, Berlin; Heidelberg: Springer Spektrum. Köhler, W., Schachtel, G., Voleske, P. (2012) Biostatistik: eine Einführung für Biologen und Agrarwissenschaftler. 5., aktualisierte und erw. Aufl., Berlin [u.a.]: Springer-Spektrum. Rudolf, M., Kuhlisch, W. (2008) Biostatistik: eine Einführung für Biowissenschaftler [studentengetestet!]. München; Boston; San Francisco; Harlow, England: Pearson Studium. |
Links | |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Dauer in Semestern | 1 Semester |
Angebotsrhythmus Modul | jährlich |
Aufnahmekapazität Modul | 45 ( Platzvergabe nach zeitlicher Staffelung in StudIP ) |
Hinweise |
|
Modullevel / module level | PB (Professionalisierungsbereich / Professionalization) |
Modulart / typ of module | je nach Studiengang Pflicht oder Wahlpflicht |
Lehr-/Lernform / Teaching/Learning method | VL, Ü Teilnahme und Beteiligung an den Übungen |
Vorkenntnisse / Previous knowledge | nützliche Vorkenntnisse: mathematische Grundkenntnisse, Umgang mit Softwaresystemen (u.a. Tabellenkalkulationsprogrammen wie Excel) sowie der Statistik Software „R“ |
Lehrveranstaltungsform | Kommentar | SWS | Angebotsrhythmus | Workload Präsenz |
---|---|---|---|---|
Vorlesung | 2 | 28 | ||
Übung | 2 | 28 | ||
Präsenzzeit Modul insgesamt | 56 h |
Prüfung | Prüfungszeiten | Prüfungsform |
---|---|---|
Gesamtmodul | Absprache in der ersten Lehrveranstaltung |
1 Prüfungsleistung: 1 Klausur (Fragen zum Veranstaltungsinhalt und Lösung anwendungsorientierter Aufgaben unter Einsatz von Statistik-Programmsystemen) (ca. 90 Min.) oder 1 mündliche Prüfung (ca. 30 Min.) oder 1 Referat (ca. 15 Min.) oder 1 Portfolio (5 - 10 Leistungen) |