Module label | Mathematical Software |
Module abbreviation | mat420 |
Credit points | 3.0 KP |
Workload | 90 h |
Institute directory | Department of Mathematics |
Applicability of the module |
|
Responsible persons |
|
Prerequisites | |
Skills to be acquired in this module | Die Studierenden sollen mit mindestens einem höheren mathematischen Software-Paket (z.B. Maple, Matlab, GeoGebra) Erfahrungen beim mathematischen Arbeiten sammeln. Die Möglichkeiten der Software zur Bearbeitung ausgewählter einfacher Problemstellungen, die zum Teil auch im Schulunterricht eine Rolle spielen, werden erkundet und im Seminar präsentiert. |
Module contents | Die mathematischen Inhalte schließen sich an die Module zur Geometrie bzw. zur mathematischen oder statistischen Modellbildung an. Begleitend gibt es Aufgaben und ausgewählte kleine Projekte zur selbständigen Arbeit. |
Recommended reading | ist dem jeweiligen Thema angepasst und wird rechtzeitig vor Beginn bekannt gegeben |
Links | |
Language of instruction | German |
Duration (semesters) | 1 Semester |
Module frequency | halbjährlich |
Module capacity | unlimited |
Module level | AC (Aufbaucurriculum / Composition) |
Type of module | Pflicht / Mandatory |
Teaching/Learning method | Seminar |
Previous knowledge |
Examination | Examination times | Type of examination |
---|---|---|
Final exam of module | durchgehend, begleitend |
S |
Type of course | Seminar |
SWS | 2 |
Frequency | |
Workload Präsenzzeit | 28 h |