cma280 - Innovative Angebotsentwicklung an Hochschulen (Vollständige Modulbeschreibung)

cma280 - Innovative Angebotsentwicklung an Hochschulen (Vollständige Modulbeschreibung)

Originalfassung Englisch PDF Download
Modulbezeichnung Innovative Angebotsentwicklung an Hochschulen
Modulkürzel cma280
Kreditpunkte 6.0 KP
Workload 180 h
(
Gesamt: ca. 180 Std. (Selbststudium: ca. 80 Std.; Lernaktivitäten: ca. 90 Std.; Online-Präsenz: ca. 10 Std.)
)
Einrichtungsverzeichnis Department für WiRe (BWL und Wirtschaftspädagogik)
Verwendbarkeit des Moduls
  • Master Bildungs- und Wissenschaftsmanagement (Master) > Wahlpflichtmodule
Zuständige Personen
  • Cendon, Eva (Modulverantwortung)
Teilnahmevoraussetzungen
Keine
Kompetenzziele
Die Teilnehmenden lernen
- gesellschafts- und bildungspolitische Rahmenbedingungen im Hinblick auf die Entwicklung von innovativen Angeboten zu bewerten.
- Ansätze der Verzahnung von Theorie und Praxis in die Angebotsentwicklung zu übersetzen. 
- eine Orientierung an Lernergebnissen und Kompetenzen in der Entwicklung von Angeboten vorzunehmen.
- organisatorische und hochschuldidaktische Aspekte in der Angebotsentwicklung zu berücksichtigen. 
- innovative Angebote unter Einbeziehung unterschiedlicher Akteure zu entwickeln.
- Ansätze der Gestaltung von lernförderlichen Lehr-Lernsettings in die Angebotsentwicklung konstruktiv einzubeziehen.
Modulinhalte
Innovative Angebotsentwicklung an Hochschulen wird im Rahmen dieses Moduls ausgehend von den Lernenden und ihren unterschiedlichen Lern- und Wissenswelten betrachtet. Dieser Fokus dient als Grundlage, Theorie und Praxis in der Entwicklung und Gestaltung von Angeboten für eine heterogene Studierendenschaft zu verzahnen. Hochschulische Bildung ist ein besonderes Gut – dieses ist im Kontext einer Diversifizierung von Lernorten und Lernwelten und einer Verbindung dieser insbesondere in weiterbildenden Angeboten kritisch zu prüfen. Dazu werden Lerntheorien, die Erfahrungsorientierung und Reflexion in den Mittelpunkt stellen, beleuchtet sowie der soziale Charakter von Lernen in Communities of Practice in den Blick genommen. Diese Aspekte einer Verzahnung von Theorie und Praxis ermöglichen eine Rahmung für innovative Angebotsentwicklung an Hochschulen. Die Entwicklung eines Angebots, seine Ausrichtung an Lernergebnissen, Lehrstrategien und Prüfungsformaten im Constructive Alignment sind ebenso zentral wie Überlegungen zur Entwicklung übergreifender Lehr-Lernarchitekturen, welche die Hochschul- und Arbeitswelt miteinander in Verbindung bringen. Abschließend wird die Schaffung lernförderlicher Rahmenbedingungen in den Blick genommen. Dabei stehen sowohl die Lehrenden als zentrale Player im Lehrgeschehen und als „Ermöglicher_innen“ von Lernen im Fokus, als auch die Lernenden, die in der Verknüpfung der unterschiedlichen Lernwelten einen wesentlichen Beitrag zu ihrem eigenen Lernerfolg leisten. Hier werden grundlegende Lehr- und Lernstrategien und hochschuldidaktische Ansätze diskutiert, die ermöglichen, Lehr-Lernsettings entsprechend zu gestalten und lernförderliche Rahmenbedingungen zu schaffen.
Literaturempfehlungen
Links
Unterrichtsprachen
Dauer in Semestern 1. Semester Semester
Angebotsrhythmus Modul Das Modul wird in einem Turnus von drei bis vier Semestern angeboten.
Aufnahmekapazität Modul unbegrenzt (
22
)
Hinweise
Wahlpflichtmodul, Schwerpunkt Hochschul- und Wissenschaftsmanagement
Modulart Wahlpflicht / Elective
Modullevel MM (Mastermodul / Master module)
Lehr-/Lernform Internetgestütztes Studium (Einzeln und in Gruppen), Lernaktiviäten, Web-Seminare
Prüfung Prüfungszeiten Prüfungsform
Gesamtmodul
- Regelmäßige Teilnahme an Online-Diskussionen und Web-Meetings
- Bestehen der studienbegleitenden Prüfungsleistungen: Lernaktivitäten und projektbezogene Prüfung (i.d.R. Portfolio)
Lehrveranstaltungsform Seminar
SWS 2
Angebotsrhythmus SoSe und WiSe