Fach-Bachelor Pädagogisches Handeln in der Migrationsgesellschaft (Bachelor) > Säule "Sprachen"
Zuständige Personen
Engelhardt, Maike (Module responsibility)
Chiu, Yu-Feng (Prüfungsberechtigt)
Prerequisites
Teilnahme am Aufbaumodul 1 oder Einstufungstest in der ersten Sitzung
Skills to be acquired in this module
Selbständige Sprachverwendung - Gute Mittelstufe
Module contents
Vermittlung selbständiger Sprachverwendung für Lernende mit Vorkenntnissen
Literaturempfehlungen
Hanyu Jiaocheng, neu bearbeitete Auflage, Band 1B ISBN: 978-7-5619-1635-3 Hanyu Jiaocheng, neu bearbeitete Auflage, Band 1B, CD 1 ISBN: 7-88703-352-7 Zusatzmaterialien Hanyu Yuedu Jiaocheng, neu bearbeitete Auflage, Band 1 ISBN: 978-7-5619-2240-8 Hanyu Tingli Jiaocheng, neu bearbeitete Auflage, Band 1 ISBN: 978-7-5619-2363-4 Hanyu Tingli Jiaocheng, neu bearbeitete Auflage, Band 1, 3 MP3 ISBN: 978-7-88703-745-9
Lernziele / Kompetenzen Lesen: Er/sie kann 400 Schriftzeichen sicher erkennen und lesen, kann wichtige Informationen aus einfachen Texten aus dem Alltagsbereich entnehmen und sie verstehen. Hören: Er/sie kann einfache Sätze und Fragen zu vertrauten Themen verstehen, wenn langsam und deutlich gesprochen wird. Sprechen: Er/sie kann sich in Alltagssituationen verständigen, Fragen stellen, um Informationen zu erhalten; zudem verfügt er/sie über genügend Wortschatz, um kurze Gespräche über Personen, Ereignisse, Vorlieben, Meinungen zu äußern. Schreiben: Er/sie kann kurze persönliche Briefe, Mitteilungen, kurze Dialoge, kurze Texte zu bekannten Themen schreiben Inhalt Thematischer Wortschatz zu den Bereichen: Ausbildung (Schule und Studium), Wegbeschreibung, Fitnesstraining, Sport,Vorlieben und Gefühle Lesen: Texte und Dialoge zu den o. g. Bereichen, Anzeige, Internetseiten Hören: kurze dialogische und monologische Texte aus dem Alltagsbereich Sprechen: in Paaren und in Kleingruppen wie Rollenspiele, Erzählung, Argumentation, Präsentation Schreiben: private Briefe, Berichte über das Studium, Erfahrung über Chinesischlernen und interessante Ereignisse; Lebenslauf, Sätze bilden nach vorgegebenen Musterbeispielen. Landeskunde: Die Beijing-Oper, Die chinesische Kalligraphie, Die chinesische Malerei, Taijiquan, Geschite: Chinas Frühgeschichte: Die Drei Reiche