isb901 - Fachdidaktische Basisqualifikationen für das Fach Sachunterricht (Vollständige Modulbeschreibung)

isb901 - Fachdidaktische Basisqualifikationen für das Fach Sachunterricht (Vollständige Modulbeschreibung)

Originalfassung Englisch PDF Download
Modulbezeichnung Fachdidaktische Basisqualifikationen für das Fach Sachunterricht
Modulkürzel isb901
Kreditpunkte 6.0 KP
Workload 180 h
Einrichtungsverzeichnis Institut für Pädagogik
Verwendbarkeit des Moduls
  • Master of Education (Grundschule) Deutsch (Master of Education) > Fachdidaktische Basisqualifikationen
  • Master of Education (Grundschule) Elementarmathematik (Master of Education) > Fachdidaktische Basisqualifikationen
  • Master of Education (Grundschule) Englisch (Master of Education) > Fachdidaktische Basisqualifikationen
  • Master of Education (Grundschule) Evangelische Religion (Master of Education) > Fachdidaktische Basisqualifikationen
  • Master of Education (Grundschule) Kunst (Master of Education) > Fachdidaktische Basisqualifikationen
  • Master of Education (Grundschule) Musik (Master of Education) > Fachdidaktische Basisqualifikationen
  • Master of Education (Grundschule) Sachunterricht (Master of Education) > Fachdidaktische Basisqualifikationen
  • Master of Education (Grundschule) Sport (Master of Education) > Fachdidaktische Basisqualifikationen
  • Master of Education (Grundschule) Textiles Gestalten (Master of Education) > Fachdidaktische Basisqualifikationen
Zuständige Personen
  • Lehrenden, Die im Modul (Modulberatung)
  • Brückmann, Maja (Modulverantwortung)
Teilnahmevoraussetzungen
Kompetenzziele

Die Ziele und Kompetenzen dieses Moduls sind an die Standards für die Lehrerbildung (KMK 2019) angelehnt. Studierende …

  • … kennen die einschlägigen fachdidaktischen Grundlagen, Konzepte, Begriffe und Ziele des Sachunterrichts, u. a.
o   Bildungswert des Sachunterrichts; individuelle Aneignungsmöglichkeiten und sachgerechtes Verstehen; Konzeptionen des Sachunterrichts, sachgerechte Unterrichtsmethoden und Medien; Chancen und Herausforderungen eines inklusiven Sachunterrichts, Vermittlung sachgerechter Lernstrategien für heterogene und inklusive Lerngruppen, u. a.; Erkundung, Interview, Modellbau, Beobachtung, Experiment; unterschiedliche Formen der Dokumentation
  • … berücksichtigen die Heterogenität verschiedener Lerngruppen sowohl in der Unterrichtsplanung als auch beim Unterrichten.
  • … reflektieren Theorien vor dem Hintergrund praxisrelevanter Entscheidungsprozesse
  • … kennen unterschiedliche Unterrichtsmethoden, Aufgabenformate bzw. Aufgabenformen und wissen, wie man sie anforderungs- und situationsgerecht im Sachunterricht einsetzt.
  • … wissen, wie man Lernende aktiv in den Sachunterricht einbezieht und Verstehens- und Transferprozesse unterstützt.
  • … planen Unterricht unter Berücksichtigung unterschiedlicher Lernvoraussetzungen und Entwicklungsprozesse fach- und sachgerecht und führen ihn sachlich und fachlich korrekt durch.
Modulinhalte

1. Vorlesung: Einführung in die Didaktik des Sachunterrichts

       Sachunterricht und seine Didaktik

       Entwicklungen des Sachunterrichts

       Fachliche und überfachliche Perspektiven

       Aufgabe und Ziele

       Unterrichtskonzepte und Aufgabenkultur

       Lernvoraussetzungen

       Medien und Medienbildung im Sachunterricht

       Außerschulische Lernorte

       Lern- und Leistungssituationen

 

2. Seminar: Planung von Sachunterricht

In diesem Seminar ist die Planung und Erstellung eines Kurzentwurfs einer Unterrichtssequenz im Sachunterricht das Seminarziel. Konkret bedeutet dies, dass an einem praxisrelevanten Thema exemplarisch adäquate Unterrichtsmaterialien entwickelt, didaktisch begründet, sofern möglich in der Schulpraxis erprobt und anschließend reflektiert werden.
Literaturempfehlungen

Die spezifische Literatur wird im jeweiligen Seminar und in der Vorlesung bekannt gegeben. Als Grundlage können folgende Literaturquellen dienen:

  • GDSU (Hrsg., 2013): Perspektivrahmen Sachunterricht. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
  • Kahlert, Joachim/ Fölling-Albers, Maria/ Götz, Margarete/ Hartinger, Andreas/ Reeken, Dietmar von/ Wittkowske; Steffen (Hrsg., 2007): Handbuch Didaktik des Sachunterrichts. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
  • Hattie, J. (2009). Visible learning: A synthesis of over 800 meta-analyses relating to achievement. London: Routledge.
  • Kaiser, Astrid (2010): Einführung in die Didaktik des Sachunterrichts. Baltmannsweiler: Schneider.

 

Links
Unterrichtssprache Deutsch
Dauer in Semestern 1 Semester
Angebotsrhythmus Modul jährlich
Aufnahmekapazität Modul unbegrenzt
Hinweise

6 KP | 1 VL; 1 SE| 1. FS |V (2 SWS), SE (2 SWS)

Modulart Wahlpflicht / Elective
Modullevel MM (Mastermodul / Master module)
Lehr-/Lernform 1 VL + 1 SE
Lehrveranstaltungsform Kommentar SWS Angebotsrhythmus Workload Präsenz
Vorlesung 2 WiSe 28
Seminar 2 WiSe 28
Präsenzzeit Modul insgesamt 56 h
Prüfung Prüfungszeiten Prüfungsform
Gesamtmodul
Klausur