Module label | Systematics and Exemplary Practices |
Modulkürzel | mkt015 |
Credit points | 3.0 KP |
Workload | 90 h |
Institute directory | Institute of Material Culture |
Verwendbarkeit des Moduls |
|
Zuständige Personen |
Kaptebileva-Frilling, Albena (Module responsibility)
|
Prerequisites | I.d.R. für Studierende mit Studienbeginn bis einschließlich SoSe 2022 |
Skills to be acquired in this module | Kulturwissenschaftliche, technologische und Selbst-Kompetenzen: - Das Modul dient der Einführung in den Studiengang Materielle Kultur: Textil, bietet eine theoretisch-methodische Grundlegung für den weiteren Fach-Studienverlauf und fördert die Kompetenz zum selbstbestimmten Fachstudium. - Erste Kenntnisse und Fertigkeiten zum praktischen Umgang mit elementaren Verfahren der Textilproduktion sowie deren Reflexion im Kontext einer Systematik textiler Sachkultur. |
Module contents | Systematischer Überblick über textile Techniken und elementare Verfahren der Textilproduktion samt Einüben ausgewählter textiler Techniken, um Erwerb bzw. Vertiefung (weiterer) textiler Techniken im Laufe des Studiums zu fördern. |
Literaturempfehlungen | Auf Literatur wird in Form einer Liste verwiesen; ggf. wird ein Reader zur Verfügung gestellt. |
Links | |
Language of instruction | German |
Duration (semesters) | 1 Semester |
Module frequency | jährlich |
Module capacity | unlimited |
Reference text |
|
Modullevel / module level | BC (Basiscurriculum / Base curriculum) |
Modulart / typ of module | Pflicht / Mandatory |
Lehr-/Lernform / Teaching/Learning method | 1 K (Einführungskolloquium) + 1 S / Ü + 1 W Textile Techniken Kompaktveranstaltung zur Einführung mit allen Lehrenden: Orientierungswissen zu Arbeitsweisen, Fachgebieten, Studienmöglichkeite und Infrastruktur des Fachs. Seminar und/oder Übung zur Einführung in die Systematik textiler Sachkultur Werkstattkurs zur Einführung in ausgewählte textile Herstellungsverfahren und Funktionsweise ausgewählter Maschinen und Geräte der Textilproduktion (Schwerpunkt Nähmaschine) Abschlusspräsentation des Portfolios |
Vorkenntnisse / Previous knowledge |
Form of instruction | Comment | SWS | Frequency | Workload of compulsory attendance |
---|---|---|---|---|
Colloquium (Einführungsveranstaltung) | halbtägig entspricht ca. 0,25 SWS |
WiSe | 4 | |
Seminar or exercise | 2 | WiSe | 28 | |
Werkstatt/Labor (Textile Techniken) | 1 | WiSe | 14 | |
Präsenzzeit Modul insgesamt | 46 h |
Examination | Prüfungszeiten | Type of examination |
---|---|---|
Final exam of module | PF |