Module label | Biology for Students of Environmental Sciences |
Modulkürzel | mar010 |
Credit points | 15.0 KP |
Workload | 450 h
( Präsenzzeit: 166 Stunden, Selbststudium: 284 Stunden |
Institute directory | Institute for Chemistry and Biology of the Marine Environment |
Verwendbarkeit des Moduls |
|
Zuständige Personen |
Zotz, Gerhard (Module responsibility)
Donat, Frank Henrik (Module counselling)
Freund, Holger (Module counselling)
Gerlach, Gabriele (Module counselling)
Will, Maria (Module counselling)
Kiel, Ellen (Module counselling)
Niedringhaus, Rolf (Module counselling)
Prinz, Markus (Module counselling)
Wilke, Tanja (Module counselling)
Villacañas de Castro, Carmen (Module counselling)
|
Prerequisites | keine |
Skills to be acquired in this module | Die Studierenden sollen: |
Module contents | VL Allgemeine Biologie, Teil 1: Die Vorlesung vermittelt das Grundlagenwissen der Biologie und umfasst Bereiche, die in den Lehrbüchern Purves oder Campbell behandelt werden. VL/Ü Organismische Biologie: Botanik: Morphologisch-anatomischer Bau der Grundorgane höherer Pflanzen (Gewebe, Sprossachse, Wurzel, Blatt) VL/Ü Formenkenntnis (Flora/Fauna): Einführung in die Bestimmung höherer Pflanzen und ausgewählter Tiergruppen, insbes. der aquatischen und semiaquatischen Lebensräume. |
Literaturempfehlungen | Braune, W., Leman, A. & Taubert, H. (2007): Pflanzenanatomisches Praktikum I 9. Aufl. – Spektrum Akademischer Verlag. Campbell et al. (2015): Campbell Biologie, Pearson Verlag, (neueste Auflage) Dierschke, H. (1994): Pflanzensoziologie. Grundlagen und Methoden. UTB Große Reihe; Stuttgart. Ellenberg, H. & Leuschner, C. (2010): Vegetation Mitteleuropas mit den Alpen in ökologischer, dynamischer und historischer Sicht. 6. Auflage; Stuttgart. Markl, J. (Hrsg.), Sadava, D., Orians, G., Heller, H.C., Hillis, D., Berenbaum, M.R.. (2012): Purves, Biologie. Springer Spektrum, Heidelberg. Nultsch, W. (2001): Allgemeine Botanik. Wanner, G. (2010): Mikroskopisch-Botanisches Praktikum 2. Aufl., Thieme. Wehner, R., Gehring, W., Kühn, A. (1995): Zoologie, Thieme. Rothmaler (2002): Exkursionsflora von Deutschland (Band2: Grundband; oder Band4: Kritischer Band). Storch/Welsch (2006): Kükenthal - Zoologisches Praktikum. Ausgewählte Spezialliteratur zur Bestimmung aquatisch und semiaquatisch lebender Tiere |
Links | |
Language of instruction | German |
Duration (semesters) | 2 Semester |
Module frequency | jährlich |
Module capacity | unlimited |
Reference text | |
Modullevel / module level | BC (Basiscurriculum / Base curriculum) |
Modulart / typ of module | je nach Studiengang Pflicht oder Wahlpflicht |
Lehr-/Lernform / Teaching/Learning method | WiSe: VL Allgemeine Biologie, Teil 1 (4,5 KP, 3 SWS) VL/Ü Organismische Biologie (Teil Botanik und Teil Zoologie) (5,5 KP, 4 SWS) SoSe: VL/Ü Formenkenntnis (Flora/Fauna, Kurse A, B und Küste) (5 KP, 4 SWS) |
Vorkenntnisse / Previous knowledge |
Form of instruction | Comment | SWS | Frequency | Workload of compulsory attendance |
---|---|---|---|---|
Lecture | 8 | 112 | ||
Exercises | 4 | 56 | ||
Präsenzzeit Modul insgesamt | 168 h |
Examination | Prüfungszeiten | Type of examination |
---|---|---|
Final exam of module | Nach Ankündigung durch die/den Lehrende(n) |
G |