mkt265 - Youth Fashions and Globalisation (Complete module description)
Module label | Youth Fashions and Globalisation |
Module code | mkt265 |
Credit points | 6.0 KP |
Workload | 180 h |
Institute directory | Institute of Material Culture |
Applicability of the module |
|
Responsible persons |
|
Prerequisites | Curriculare Abfolge (gemäß § 9 Abs. 6 BPO neu): Kompetenzen des Moduls mkt031 |
Skills to be acquired in this module | Kulturwissenschaftliche, analytische, ästhetische, gestalterisch-konzeptuelle und technologische Kompetenzen:
|
Module contents | Komplexe Aspekte von Jugendmoden und Globalisierung werden in verschiedenen teilweise eng aufeinander bezogenen Lehrveranstaltungen theoriebezogen und praxisnah vermittelt, von denen einzelne gewählt werden. Themen sind u. a.
|
Recommended reading | Auf Literatur wird in Form einer Liste verwiesen; ggf. wird ein Handapparat zur Verfügung gestellt. Der Handapparat enthält Texte zu Jugendmoden, Bekleidungsmarketing, Globalisierung, Bekleidungsproduktion. |
Links | |
Language of instruction | German |
Duration (semesters) | 1 Semester |
Module frequency | jährlich |
Module capacity | unlimited |
Reference text |
|
Type of course | Comment | SWS | Frequency | Workload of compulsory attendance |
---|---|---|---|---|
Course or seminar | 2 | WiSe | 28 | |
Course selection (S/Ü/W) | 2 | WiSe | 28 | |
Total module attendance time | 56 h |
Examination | Prüfungszeiten | Type of examination |
---|---|---|
Final exam of module | Portfolio: 15.03.; mündliche Prüfung in der vorlesungsfreien Zeit im Frühjahr |
PF |