cba650 - Ausgewählte Aspekte der Beriebswirtschaftslehre (Vollständige Modulbeschreibung)

cba650 - Ausgewählte Aspekte der Beriebswirtschaftslehre (Vollständige Modulbeschreibung)

Originalfassung PDF Download
Modulbezeichnung Ausgewählte Aspekte der Beriebswirtschaftslehre
Modulkürzel cba650
Kreditpunkte 10.0 KP
Workload 300 h
Einrichtungsverzeichnis Department für WiRe (BWL und Wirtschaftspädagogik)
Verwendbarkeit des Moduls
  • Fach-Bachelor Betriebswirtschaftslehre (berufsbegleitend) (Bachelor) > Wahlpflichtmodule
Zuständige Personen
  • In Abhängigkeit des jeweiligen Themas (Modulverantwortung)
Teilnahmevoraussetzungen

Keine

Kompetenzziele

In diesem Modul werden (wechselnde) aktuelle Thema der Betriebswirtschaftslehre behandelt. Dabei geht es im Wesentlichen um die Vermittlung von Spezialwissen sowie die Fähigkeit, sich derartiges Wissen selbständig anzueignen und für den Einsatz in der Praxis aufzuarbeiten sowie verfügbar zu machen.

Modulinhalte

In Abhängigkeit des jeweiligen Themas

Literaturempfehlungen

Weitere Literatur wird über das eigens für das Modul entwickelte Lernmaterial und/oder im Modulverlauf bekannt gegeben.

Links

https://uol.de/c3l/studiengang
 

Unterrichtssprache Deutsch
Dauer in Semestern 26 Wochen in 1 Semester
Angebotsrhythmus Modul Das Modul wird in einem Turnus von zwei bis drei Semestern angeboten.
Aufnahmekapazität Modul 25 Modulplätze; max. 25 Teilnehmende
Hinweise

Sofern das Modul im aktuellen Semester stattfindet, lassen sich die Termine dem (Online-)Anmeldeformular entnehmen.

Gebühren 890,00 Euro (zzgl. Gasthörgebühr oder Semesterbeitrag)
Modulart Wahlpflicht / Elective
Modullevel EB (Ergänzungsbereich / Complementary)
Lehr-/Lernform Internetgestütztes Studium (Einzeln und in Gruppen), (virtuelles) Präsenzstudium, transferorientierte Projektarbeit
Prüfung Prüfungszeiten Prüfungsform
Gesamtmodul

Prüfungsleistungen sind innerhalb des Modulverlaufs zu den dafür festgelegten Fristen zu erbringen. Die Termine werden von den Lehrenden i.d.R. mit Beginn des jeweiligen Moduls bekannt gegeben.

Voraussetzung für die Vergabe von Kreditpunkten:

  • Regelmäßige Teilnahme an Online-Diskussionen und Präsenz-/Online-Workshops
  • Bestehen der studienbegleitenden Prüfungsleistungen: Lernaktivitäten und praxisorientierte Projektarbeit
Lehrveranstaltungsform Seminar

Sofern das Modul im aktuellen Semester stattfindet, lassen sich die Termine dem (Online-)Anmeldeformular entnehmen.

SWS 0
Angebotsrhythmus SoSe oder WiSe
Workload Präsenzzeit 30 h

Die Angabe bezieht sich auf die ungefähre (virtuelle) Präsenzzeit im gesamten Modulverlauf.