Module label | Ocean-Climate-Environmental Physics |
Modulkürzel | mar356 |
Credit points | 6.0 KP |
Workload | 180 h
( Kontaktzeit: 56 h, Selbststudium: 124 h )
|
Institute directory | Institute for Chemistry and Biology of the Marine Environment |
Verwendbarkeit des Moduls |
|
Zuständige Personen |
Zielinski, Oliver (Module responsibility)
Feudel, Ulrike (Module counselling)
Lettmann, Karsten (Module counselling)
Ryabov, Alexey (Module counselling)
Wolff, Jörg-Olaf (Module counselling)
|
Prerequisites | Keine |
Skills to be acquired in this module | Die Studierenden haben einen Überblick über die grundlegenden physikalischen Prozesse im Klimasystem insbesondere im Hinblick auf Ozean und Atmosphäre. Sie kennen die Grundlagen der Messmethoden in der Erdbeobachtung und haben Kenntnisse über die wichtigsten Klimaphänomene. |
Module contents | - Einführung in das Klimasystem - Messmethoden der Erdbeobachtung - Strahlung und Strahlungstransport - Einfache Klimamodelle - Geophysikalische Fluiddynamik - Turbulenz in Ozean und Atmosphäre - Grundlegende Klimaphänomene |
Literaturempfehlungen | Principles of Environmental Physics: Plants, Animals and the Atmosphere (Monteith, Unsworth) – online BIS Weitere Literatur wird in der Veranstaltungen bekanntgegeben. |
Links | |
Languages of instruction | German, English |
Duration (semesters) | 1 Semester |
Module frequency | jährlich |
Module capacity | unlimited |
Modullevel / module level | MM (Mastermodul / Master module) |
Modulart / typ of module | Wahlpflicht / Elective |
Lehr-/Lernform / Teaching/Learning method | VL/Ü Ozean-Klima-Umweltphysik (4 SWS, 6 KP) |
Vorkenntnisse / Previous knowledge |
Form of instruction | Comment | SWS | Frequency | Workload of compulsory attendance |
---|---|---|---|---|
Exercises | 2 | WiSe | 28 | |
Lecture | 2 | WiSe | 28 | |
Präsenzzeit Modul insgesamt | 56 h |
Examination | Prüfungszeiten | Type of examination |
---|---|---|
Final exam of module | Termin wird zu Beginn der Veranstaltungen bekannt gegeben. |
KL |