Module label | Practice Oriented Project |
Module abbreviation | the721 |
Credit points | 15.0 KP |
Workload | 450 h |
Institute directory | Institute of Theology and Religious Education |
Applicability of the module |
|
Responsible persons |
|
Prerequisites | |
Skills to be acquired in this module | Die Studierenden - verfügen über einen ersten Einblick in mögliche Berufsfelder. - sind zur wissenschaftlichen Analyse gelebter Ökumene und religiöser- oder interreligiöser Zusammenhänge in spezifischen gesellschaftlichen, kulturellen oder kirchlichen Kontexten fähig. - haben Recherche- und Analysekompetenzen erworben. |
Module contents | z. B. Praktikum, empirische Erhebung, kleine Forschung in spezifisch ökumenischem / religiösem Kontext (Migrationsgemeinde, Ökumene-Projekt, kirchliche diakonische Arbeit), kleine Publikation auch für nicht-wissenschaftlichen Gebrauch (z.B. religionsbezogener Reiseführer, regionaler Atlas von Kirchen / Religionen). |
Recommended reading | |
Links | |
Language of instruction | German |
Duration (semesters) | 1 Semester |
Module frequency | halbjährlich |
Module capacity | unlimited |
Reference text | Das praxisorientierte Modul the721 (15 KP) wird kombiniert entweder mit katholisch-theologischer (the731), religionswissenschaftlicher (the741), dem Studium des Judentums gewidmeter (the751), oder ökumenisch-theologischer (the761) oder einer weiteren individuell gewählten theologischen (the771) Schwerpunktbildung (30 KP). Als Alternative kann ein Auslandsstudium (the711) gewählt werden, das entweder den praxisorientierten Teil den dortigen Möglichkeiten entsprechend integriert oder durch Module im Studiengang ersetzt (30 KP). |
Module level | MM (Mastermodul / Master module) |
Type of module | Wahlpflicht / Elective |
Teaching/Learning method | Projekt |
Previous knowledge |
Examination | Examination times | Type of examination |
---|---|---|
Final exam of module | Nach Absprache |
M |
Type of course | Project |
SWS | |
Frequency | SoSe und WiSe |
Workload Präsenzzeit | 0 h |