pb398 - Globalisierung und Gesellschaft mit schulischer Ausrichtung (Vollständige Modulbeschreibung)
Pb398 - Globalisierung und Gesellschaft mit schulischer Ausrichtung (Vollständige Modulbeschreibung)
Modulbezeichnung
Globalisierung und Gesellschaft mit schulischer Ausrichtung
Modulkürzel
pb398
Kreditpunkte
6.0 KP
Workload
180 h
Einrichtungsverzeichnis
Institut für Sozialwissenschaften
Verwendbarkeit des Moduls
Fach-Bachelor Biologie (Bachelor) > PP Lehramt an Grundschulen, Lehramt an Haupt- und Realschulen sowie Lehramt an Gymnasien
Fach-Bachelor Biologie (Bachelor) > PP Lehramt für Sonderpädagogik
Fach-Bachelor Chemie (Bachelor) > PP Lehramt an Grundschulen, Lehramt an Haupt- und Realschulen sowie Lehramt an Gymnasien
Fach-Bachelor Chemie (Bachelor) > PP Lehramt für Sonderpädagogik
Fach-Bachelor Comparative and European Law (Bachelor) > PP Lehramt an Grundschulen, Lehramt an Haupt- und Realschulen sowie Lehramt an Gymnasien
Fach-Bachelor Comparative and European Law (Bachelor) > PP Lehramt für Sonderpädagogik
Fach-Bachelor Engineering Physics (Bachelor) > PP Lehramt an Grundschulen, Lehramt an Haupt- und Realschulen sowie Lehramt an Gymnasien
Fach-Bachelor Engineering Physics (Bachelor) > PP Lehramt für Sonderpädagogik
Fach-Bachelor Informatik (Bachelor) > PP Lehramt an Grundschulen, Lehramt an Haupt- und Realschulen sowie Lehramt an Gymnasien
Fach-Bachelor Informatik (Bachelor) > PP Lehramt für Sonderpädagogik
Fach-Bachelor Interkulturelle Bildung und Beratung (Bachelor) > PP Lehramt an Grundschulen, Lehramt an Haupt- und Realschulen sowie Lehramt an Gymnasien
Fach-Bachelor Interkulturelle Bildung und Beratung (Bachelor) > PP Lehramt für Sonderpädagogik
Fach-Bachelor Mathematik (Bachelor) > PP Lehramt an Grundschulen, Lehramt an Haupt- und Realschulen sowie Lehramt an Gymnasien
Fach-Bachelor Mathematik (Bachelor) > PP Lehramt für Sonderpädagogik
Fach-Bachelor Nachhaltigkeitsökonomik (Bachelor) > PP Lehramt an Grundschulen, Lehramt an Haupt- und Realschulen sowie Lehramt an Gymnasien
Fach-Bachelor Nachhaltigkeitsökonomik (Bachelor) > PP Lehramt für Sonderpädagogik
Fach-Bachelor Pädagogik (Bachelor) > PP Lehramt an Grundschulen, Lehramt an Haupt- und Realschulen sowie Lehramt an Gymnasien
Fach-Bachelor Pädagogik (Bachelor) > PP Lehramt für Sonderpädagogik
Fach-Bachelor Pädagogisches Handeln in der Migrationsgesellschaft (Bachelor) > PP Lehramt an Grundschulen, Lehramt an Haupt- und Realschulen sowie Lehramt an Gymnasien
Fach-Bachelor Pädagogisches Handeln in der Migrationsgesellschaft (Bachelor) > PP Lehramt für Sonderpädagogik
Fach-Bachelor Physik (Bachelor) > PP Lehramt an Grundschulen, Lehramt an Haupt- und Realschulen sowie Lehramt an Gymnasien
Fach-Bachelor Physik (Bachelor) > PP Lehramt für Sonderpädagogik
Fach-Bachelor Physik, Technik und Medizin (Bachelor) > PP Lehramt an Grundschulen, Lehramt an Haupt- und Realschulen sowie Lehramt an Gymnasien
Fach-Bachelor Physik, Technik und Medizin (Bachelor) > PP Lehramt für Sonderpädagogik
Fach-Bachelor Sozialwissenschaften (Bachelor) > PP Lehramt an Grundschulen, Lehramt an Haupt- und Realschulen sowie Lehramt an Gymnasien
Fach-Bachelor Sozialwissenschaften (Bachelor) > PP Lehramt für Sonderpädagogik
Fach-Bachelor Umweltwissenschaften (Bachelor) > PP Lehramt an Grundschulen, Lehramt an Haupt- und Realschulen sowie Lehramt an Gymnasien
Fach-Bachelor Umweltwissenschaften (Bachelor) > PP Lehramt für Sonderpädagogik
Fach-Bachelor Wirtschaftsinformatik (Bachelor) > PP Lehramt an Grundschulen, Lehramt an Haupt- und Realschulen sowie Lehramt an Gymnasien
Fach-Bachelor Wirtschaftsinformatik (Bachelor) > PP Lehramt für Sonderpädagogik
Fach-Bachelor Wirtschaftswissenschaften (Bachelor) > PP Lehramt an Grundschulen, Lehramt an Haupt- und Realschulen sowie Lehramt an Gymnasien
Fach-Bachelor Wirtschaftswissenschaften (Bachelor) > PP Lehramt für Sonderpädagogik
Zwei-Fächer-Bachelor Anglistik (Bachelor) > PP Lehramt an Grundschulen, Lehramt an Haupt- und Realschulen sowie Lehramt an Gymnasien
Zwei-Fächer-Bachelor Anglistik (Bachelor) > PP Lehramt für Sonderpädagogik
Zwei-Fächer-Bachelor Biologie (Bachelor) > PP Lehramt an Grundschulen, Lehramt an Haupt- und Realschulen sowie Lehramt an Gymnasien
Zwei-Fächer-Bachelor Biologie (Bachelor) > PP Lehramt für Sonderpädagogik
Zwei-Fächer-Bachelor Chemie (Bachelor) > PP Lehramt an Grundschulen, Lehramt an Haupt- und Realschulen sowie Lehramt an Gymnasien
Zwei-Fächer-Bachelor Chemie (Bachelor) > PP Lehramt für Sonderpädagogik
Zwei-Fächer-Bachelor Elementarmathematik (Bachelor) > PP Lehramt an Grundschulen, Lehramt an Haupt- und Realschulen sowie Lehramt an Gymnasien
Zwei-Fächer-Bachelor Elementarmathematik (Bachelor) > PP Lehramt für Sonderpädagogik
Zwei-Fächer-Bachelor Ev. Theologie und Religionspädagogik (Bachelor) > PP Lehramt an Grundschulen, Lehramt an Haupt- und Realschulen sowie Lehramt an Gymnasien
Zwei-Fächer-Bachelor Ev. Theologie und Religionspädagogik (Bachelor) > PP Lehramt für Sonderpädagogik
Zwei-Fächer-Bachelor Gender Studies (Bachelor) > PP Lehramt an Grundschulen, Lehramt an Haupt- und Realschulen sowie Lehramt an Gymnasien
Zwei-Fächer-Bachelor Gender Studies (Bachelor) > PP Lehramt für Sonderpädagogik
Zwei-Fächer-Bachelor Germanistik (Bachelor) > PP Lehramt an Grundschulen, Lehramt an Haupt- und Realschulen sowie Lehramt an Gymnasien
Zwei-Fächer-Bachelor Germanistik (Bachelor) > PP Lehramt für Sonderpädagogik
Zwei-Fächer-Bachelor Geschichte (Bachelor) > PP Lehramt an Grundschulen, Lehramt an Haupt- und Realschulen sowie Lehramt an Gymnasien
Zwei-Fächer-Bachelor Geschichte (Bachelor) > PP Lehramt für Sonderpädagogik
Zwei-Fächer-Bachelor Informatik (Bachelor) > PP Lehramt an Grundschulen, Lehramt an Haupt- und Realschulen sowie Lehramt an Gymnasien
Zwei-Fächer-Bachelor Informatik (Bachelor) > PP Lehramt für Sonderpädagogik
Zwei-Fächer-Bachelor Interdisziplinäre Sachbildung (Bachelor) > PP Lehramt an Grundschulen, Lehramt an Haupt- und Realschulen sowie Lehramt an Gymnasien
Zwei-Fächer-Bachelor Interdisziplinäre Sachbildung (Bachelor) > PP Lehramt für Sonderpädagogik
Zwei-Fächer-Bachelor Kunst und Medien (Bachelor) > PP Lehramt an Grundschulen, Lehramt an Haupt- und Realschulen sowie Lehramt an Gymnasien
Zwei-Fächer-Bachelor Kunst und Medien (Bachelor) > PP Lehramt für Sonderpädagogik
Zwei-Fächer-Bachelor Materielle Kultur: Textil (Bachelor) > PP Lehramt an Grundschulen, Lehramt an Haupt- und Realschulen sowie Lehramt an Gymnasien
Zwei-Fächer-Bachelor Materielle Kultur: Textil (Bachelor) > PP Lehramt für Sonderpädagogik
Zwei-Fächer-Bachelor Mathematik (Bachelor) > PP Lehramt an Grundschulen, Lehramt an Haupt- und Realschulen sowie Lehramt an Gymnasien
Zwei-Fächer-Bachelor Mathematik (Bachelor) > PP Lehramt für Sonderpädagogik
Zwei-Fächer-Bachelor Musik (Bachelor) > PP Lehramt an Grundschulen, Lehramt an Haupt- und Realschulen sowie Lehramt an Gymnasien
Zwei-Fächer-Bachelor Musik (Bachelor) > PP Lehramt für Sonderpädagogik
Zwei-Fächer-Bachelor Niederdeutsch (Bachelor) > PP Lehramt an Grundschulen, Lehramt an Haupt- und Realschulen sowie Lehramt an Gymnasien
Zwei-Fächer-Bachelor Niederdeutsch (Bachelor) > PP Lehramt für Sonderpädagogik
Zwei-Fächer-Bachelor Niederlandistik (Bachelor) > PP Lehramt an Grundschulen, Lehramt an Haupt- und Realschulen sowie Lehramt an Gymnasien
Zwei-Fächer-Bachelor Niederlandistik (Bachelor) > PP Lehramt für Sonderpädagogik
Zwei-Fächer-Bachelor Ökonomische Bildung (Bachelor) > PP Lehramt an Grundschulen, Lehramt an Haupt- und Realschulen sowie Lehramt an Gymnasien
Zwei-Fächer-Bachelor Ökonomische Bildung (Bachelor) > PP Lehramt für Sonderpädagogik
Zwei-Fächer-Bachelor Pädagogik (Bachelor) > PP Lehramt an Grundschulen, Lehramt an Haupt- und Realschulen sowie Lehramt an Gymnasien
Zwei-Fächer-Bachelor Pädagogik (Bachelor) > PP Lehramt für Sonderpädagogik
Zwei-Fächer-Bachelor Philosophie / Werte u. Normen (Bachelor) > PP Lehramt an Grundschulen, Lehramt an Haupt- und Realschulen sowie Lehramt an Gymnasien
Zwei-Fächer-Bachelor Philosophie / Werte u. Normen (Bachelor) > PP Lehramt für Sonderpädagogik
Zwei-Fächer-Bachelor Physik (Bachelor) > PP Lehramt an Grundschulen, Lehramt an Haupt- und Realschulen sowie Lehramt an Gymnasien
Zwei-Fächer-Bachelor Physik (Bachelor) > PP Lehramt für Sonderpädagogik
Zwei-Fächer-Bachelor Politik-Wirtschaft (Bachelor) > PP Lehramt an Grundschulen, Lehramt an Haupt- und Realschulen sowie Lehramt an Gymnasien
Zwei-Fächer-Bachelor Politik-Wirtschaft (Bachelor) > PP Lehramt für Sonderpädagogik
Zwei-Fächer-Bachelor Slavistik (Bachelor) > PP Lehramt an Grundschulen, Lehramt an Haupt- und Realschulen sowie Lehramt an Gymnasien
Zwei-Fächer-Bachelor Slavistik (Bachelor) > PP Lehramt für Sonderpädagogik
Zwei-Fächer-Bachelor Sonderpädagogik (Bachelor) > PP Lehramt an Grundschulen, Lehramt an Haupt- und Realschulen sowie Lehramt an Gymnasien
Zwei-Fächer-Bachelor Sonderpädagogik (Bachelor) > PP Lehramt für Sonderpädagogik
Zwei-Fächer-Bachelor Sozialwissenschaften (Bachelor) > PP Lehramt an Grundschulen, Lehramt an Haupt- und Realschulen sowie Lehramt an Gymnasien
Zwei-Fächer-Bachelor Sozialwissenschaften (Bachelor) > PP Lehramt für Sonderpädagogik
Zwei-Fächer-Bachelor Sportwissenschaft (Bachelor) > PP Lehramt an Grundschulen, Lehramt an Haupt- und Realschulen sowie Lehramt an Gymnasien
Zwei-Fächer-Bachelor Sportwissenschaft (Bachelor) > PP Lehramt für Sonderpädagogik
Zwei-Fächer-Bachelor Technik (Bachelor) > PP Lehramt an Grundschulen, Lehramt an Haupt- und Realschulen sowie Lehramt an Gymnasien
Zwei-Fächer-Bachelor Technik (Bachelor) > PP Lehramt für Sonderpädagogik
Zwei-Fächer-Bachelor Wirtschaftswissenschaften (Bachelor) > PP Lehramt an Grundschulen, Lehramt an Haupt- und Realschulen sowie Lehramt an Gymnasien
Zwei-Fächer-Bachelor Wirtschaftswissenschaften (Bachelor) > PP Lehramt für Sonderpädagogik
Zuständige Personen
Mattes, Jannika (Modulverantwortung)
Lehrenden, Die im Modul (Prüfungsberechtigt)
Teilnahmevoraussetzungen
Kompetenzziele
Nach Abschluss des Moduls sind die Studierenden in der Lage, verschiedene Aspekte von Globalisierung (insbesondere gesellschaftliche, wirtschaftliche, politische, kulturelle und ökologische Aspekte) differenziert zu verstehen und zueinander in Bezug zu setzen. Sie kennen sozialwissenschaftliche und wirtschaftswissenschaftliche Globalisierungstheorien und können diese vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen kritisch reflektieren. Sie erlangen dadurch Verständnis und Analysefähigkeit für eine komplexe, dynamische und global vernetzte Gesellschaft und deren Relevanz für den schulischen Bereich.
Modulinhalte
Vorgestellt werden grundlegende sozialwissenschaftliche Analysen der zunehmend grenzüberschreitenden Reichweite gesellschaftlicher, wirtschaftlicher und politischer Prozesse. Das Konzept der Globalisierung verweist darauf, dass die innerstaatlichen Herausforderungen, vor die sich Politik und Wirtschaft gestellt sehen, enger mit weltwirtschaftlichen Rahmenbedingungen und den äußeren Beziehungen von Staaten verknüpft sind. Gleichzeitig geht die Verbreitung neuer Transport-, Informations- und Kommunikationstechnologien mit der Öffnung nationaler Wirtschaftsräume und einer Intensivierung transnationaler Beziehungen einher. Auch aktuelle Themen wie Klimawandel lassen sich nicht nationalstaatlich lösen. Zugleich behalten nationalstaatliche und auch regionale Regelungen und Besonderheiten ihre Gültigkeit, so dass der Globalisierungsprozess als In-Bezug-Setzen verschiedener Lokalitäten verstanden werden muss.
In der Vorlesung werden die mit der Globalisierung von Politik und Gesellschaft verbundenen Tatsachen theoretisch und empirisch erörtert. Die Begleitseminare vertiefen die in der Vorlesung kennengelernten Inhalte und erörtern die direkte Relevanz für den schulischen Kontext und die Tätigkeit als Lehrkraft.
Behandelte Themenbereiche in der Vorlesung:
Globalisierungstheorie, Glokalisierung, Weltgesellschaft und Weltkultur, Globalisierung von Kultur, Wirtschaft, Politik, Ungleichheit, Armut; Migration und Mobilität, Klimawandel und Umweltschutz
Literaturempfehlungen
Beck, Ulrich (1997): Was ist Globalisierung? Irrtümer des Globalismus: Antworten auf Globalisierung. Frankfurt am Main: Suhrkamp. Gopinath, Chinnam (2018): Globalization. A multidimensional system. Cheltenham: Edward Elgar. Kessler, Johannes (2016): Theorie und Empirie der Globalisierung. Grundlagen eines konsistenten Globalisierungsmodells. Wiesbaden: Springer. Ritzer, George und Dean, Paul (2015): Globalization. A Basic Text. Hoboken, New Jersey: Wiley & Sons. Scherrer, Christoph, Kunze, Caren (2011): Globalisierung. Göttingen: VandenhoeckRuprecht.