spo820 - Movement and Cultural Scientific Aspects of Lifestyle (Complete module description)
Module label |
Movement and Cultural Scientific Aspects of Lifestyle |
Module abbreviation |
spo820 |
Credit points |
15.0 KP |
Workload |
450 h
|
Institute directory |
Institute of Sport Science |
Applicability of the module |
-
Master's Programme Sport and Lifestyle (Master) > Mastermodule
|
Responsible persons |
-
Alkemeyer, Thomas (module responsibility)
-
Schorer, Jörg (module responsibility)
-
Lehrenden, Die im Modul (Prüfungsberechtigt)
-
Wöltjen, Timm (Module counselling)
|
Prerequisites |
|
Skills to be acquired in this module |
- Sach-, Reflexions- und Deutungskompetenz anhand einer bewegungswissenschaftlichen und sportmedizinischen Thematisierung von Bewegung und Sich-Bewegen
- Bewegung im kodisziplinären Schnittfeld natur- und humanwissenschaftlicher Sichtweisen
- Einsicht in das Bedingungsgefüge von Bewegen, sozialer Welt, bio-medizinischen Faktoren und Lebensführung
- Vertiefte Kenntnis und Reflexion kultursoziologischer Lebensstilkonzepte
- Einsicht in die Zusammenhänge von sozialer Lage, Alter, Geschlecht, Lebensstil, Sportengagement und gesundheitsrelevantem Verhalten
- Kompetenz zur Deutung von Sport- und Bewegungssituationen
|
Module contents |
- Die Unterscheidung zwischen Bewegung und Sich-Bewegen
- Physiologische und neurophysiologische Kenntnisse zur Analyse von Bewegungen
- Die Bedeutung von Bewegung für die motorische und gesundheitliche Entwicklung, das Wohlbefinden und die Selbstgestaltung in der Lebensspanne
- Bewegungsanalysen
- Theorien und Konzepte des Lebensstils
- Zusammenhänge von Lebensstil, Sportengagement undgesundheitsrelevantem Verhalten in der Lebensspanne
- Bewegen, Wahrnehmen und Gestalten, (ästhetische) Bildungsprozesse und Prozessanalysen)
|
Recommended reading |
- Medizinische und bewegungswissenschaftliche Grundlagentexte
- Grundlagentexte zur Lebensstilsoziologie
- Texte zu den sozialen Determinanten des Sportengagements
- Texte zum Zusammenhang von Lebensstil und gesundheitsrelevantem Verhalten
|
Links |
|
Language of instruction |
German |
Duration (semesters) |
2 Semester |
Module frequency |
halbjährlich |
Module capacity |
unlimited |
Reference text |
15 KP | 2 S + 2 T und 1 TPS + 1 Ü | 1. / 2. FS | Alkemeyer |
Module level |
|
Type of module |
|
Teaching/Learning method |
|
Previous knowledge |
|
Type of course |
Comment |
SWS |
Frequency |
Workload of compulsory attendance |
Exercises |
|
2 |
|
28 |
Tutorial |
|
4 |
|
56 |
Seminar |
|
4 |
|
56 |
Theorie-Praxis-Seminare |
|
2 |
|
28 |
Total module attendance time |
168 h |
Examination |
Examination times |
Type of examination |
Final exam of module |
Der Prüfungszeitraum wird mit Beginn der Anmeldung zu den Prüfungen bekannt gegeben. |
G |