Stud.IP Uni Oldenburg
University of Oldenburg
01.10.2023 20:16:26
inf604 - Business Intelligence I (Complete module description)
Original version English PDF Download
Module label Business Intelligence I
Modulkürzel inf604
Credit points 6.0 KP
Workload 180 h
Institute directory Department of Computing Science
Verwendbarkeit des Moduls
  • Bachelor's Programme Business Informatics (Bachelor) > Frühere Module
Zuständige Personen
  • Sonnenschein, Michael (Module responsibility)
  • Marx Gómez, Jorge (Prüfungsberechtigt)
Prerequisites
Skills to be acquired in this module
Die Studierenden
· verfügen über grundlegende und vertiefte Kenntnisse im Data Warehousing
· erhalten theoretische Kenntnisse über die Datenbeschaffung und -modellierung sowie den dabei anzuwendenden Vorgehensweisen
· verfügen über praktisches Wissen in aktuellen Anwendungen
· erhalten vertiefende Kenntnisse über das SAP Business Information Warehouse

Die vermittelten Kenntnisse und Fähigkeiten entsprechen den aktuellen Bedürfnissen des Arbeitsmarktes und vertiefen die Grundlagen anderer Module, wie z.B. Informationssysteme. Die Kenntnis des SAP Business Information Warehouse als ein marktführendes System ist als entscheidender Vorteil bei der späteren Arbeitsplatzsuche zu werten.
Module contents
Für die Entscheidungsunterstützung wird in Unternehmen zunehmend Data-Warehouse-Technologie eingesetzt. Sie ermöglicht die Integration von Daten heterogener Quellsysteme für ein leistungsstarkes Reporting auf sehr großen Datenmengen mit weit reichendem Vergangenheitsbezug. Zu den führenden Lösungen in diesem Bereich zählt das SAP Business Information Warehouse. Neben dem Data Warehouse verfügt das SAP BW über Werkzeuge zur Administration und über die Reporting-Komponente SAP Business Explorer
und ist damit eine Kernkomponente der SAP Business Intelligence. In dem Modul werden die folgenden Inhalte vermittelt:

· Gewinnung von Einblicken in die Arbeitsweisen und Ziele des Data Warehousing
· Kenntnisse über die Durchführung von Data Warehouse Projekten
· Datenmodellierung, Datenbeschaffung und Reporting in Data Warehouses praktische Anwendung des erworbenen Wissens am Beispiel des SAP BusinessInformation Warehouse in den vorlesungsbegleitenden Übungen anhand durchgängiger Fallstudien
· Phasen der Datenmodellierung, Datenbeschaffung und des Reporting im Zusammenhang mit einem plausiblen Szenario
Literaturempfehlungen
Marx Gómez, Rautenstrauch, Cissek (2008): Einführung in die Business Intelligence mit SAP
NetWeaver 7.0.
Marx Gómez, Rautenstrauch, Cissek, Grahlher (2006): Einführung in SAP Business
Information Warehouse, Springer, Heidelberg.
Moss, Atre (2006): Business Intelligence Roadmap, Addison-Wesley, Boston.
Loshin (2003): Business Intelligence, Kaufmann, Amsterdam.
Links
www.wi-ol.de
Language of instruction German
Duration (semesters) 1 Semester
Module frequency jährlich
Module capacity unlimited
Modullevel / module level AS (Akzentsetzung)
Modulart / typ of module Wahlpflicht
Lehr-/Lernform / Teaching/Learning method
Vorkenntnisse / Previous knowledge
Form of instruction Comment SWS Frequency Workload of compulsory attendance
Lecture 2 28
Exercises 2 28
Präsenzzeit Modul insgesamt 56 h
Examination Prüfungszeiten Type of examination
Final exam of module
am Ende der Vorlesungszeit
Übungsleistung und Klausur von max. 120 Min.