Modulbezeichnung | Politische Theorie |
Modulkürzel | sow051 |
Kreditpunkte | 6.0 KP |
Workload | 180 h |
Einrichtungsverzeichnis | Institut für Sozialwissenschaften |
Verwendbarkeit des Moduls |
|
Zuständige Personen |
|
Teilnahmevoraussetzungen | |
Kompetenzziele | Nach Abschluss des Moduls sind die Studierenden in der Lage, grundlegende Ansätze der Normativen Politischen Theorie und Positiven Politischen Theorie zu verstehen. Sie erwerben die Fähigkeit, zentrale Begriffe der Politikwissenschaft zu benennen. Ferner lernen sie die Entstehung wichtiger theoretischer und politikphilosophischer Ideen und Konzepte kennen und vollziehen ihren Bedeutungswandel nach. Die Studierenden stellen Bezüge zu aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen her, hinterfragen und reflektieren diese kritisch. Sie sind in der Lage politische Phänomene zu analysieren und normativ einzuordnen. Die Studierenden erwerben die Fähigkeit, politische Theorien auf eigene Forschungsfragen anzuwenden. |
Modulinhalte | Die Vorlesung gibt einen Überblick über zentrale theoretische Ansätze der normativen und positiven Politischen Theorie. Politische Theorie befasst sich unter anderem mit Rechten und Freiheiten, der Verteilung materieller Güter sowie der Ausübung von Macht und Herrschaft. Man kann sich diesen Themen aus zwei Perspektiven nähern. |
Literaturempfehlungen | Normative Politische Theorie
Positive Politische Theorie
|
Links | |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Dauer in Semestern | 1 Semester |
Angebotsrhythmus Modul | jährlich |
Aufnahmekapazität Modul | unbegrenzt |
Modullevel | BC (Basiscurriculum / Base curriculum) |
Modulart | Pflicht / Mandatory |
Lehr-/Lernform | |
Vorkenntnisse |
Lehrveranstaltungsform | Kommentar | SWS | Angebotsrhythmus | Workload Präsenz |
---|---|---|---|---|
Vorlesung | 4 | WiSe | 56 | |
Seminar | WiSe | 0 | ||
Präsenzzeit Modul insgesamt | 56 h |
Prüfung | Prüfungszeiten | Prüfungsform |
---|---|---|
Gesamtmodul | Klausur: 120 Min. Bonusleistungen: Bonusleistungen werden in den vorlesungsbegleitenden Seminaren erbracht. Die Bonusleistung ist die regelmäßige und fristgerechte Bearbeitung der Übungszettel. Die Klausur selbst muss mit mindestens 4,0 bestanden sein. Durch die Bonusleistung kann die Note um maximal zwei Notenstufen (0,3 bzw.0,7) verbessert werden. |