wir051 - Kommunikation und Präsentation in den Wirtschaftswissenschaften (Vollständige Modulbeschreibung)
Modulbezeichnung
Kommunikation und Präsentation in den Wirtschaftswissenschaften
Modulkürzel
wir051
Kreditpunkte
6.0 KP
Workload
180 h
Einrichtungsverzeichnis
Department für WiRe (VWL)
Verwendbarkeit des Moduls
Fach-Bachelor Betriebswirtschaftslehre mit juristischem Schwerpunkt (Bachelor) > Fachnahe Angebote Betriebswirtschaftslehre
Fach-Bachelor Betriebswirtschaftslehre mit juristischem Schwerpunkt (Bachelor) > Fachnahe Angebote Wirtschaftswissenschaften
Fach-Bachelor Biologie (Bachelor) > Fachnahe Angebote Betriebswirtschaftslehre
Fach-Bachelor Biologie (Bachelor) > Fachnahe Angebote Wirtschaftswissenschaften
Fach-Bachelor Chemie (Bachelor) > Fachnahe Angebote Betriebswirtschaftslehre mehr...
Fach-Bachelor Chemie (Bachelor) > Fachnahe Angebote Wirtschaftswissenschaften
Fach-Bachelor Comparative and European Law (Bachelor) > Fachnahe Angebote Betriebswirtschaftslehre
Fach-Bachelor Comparative and European Law (Bachelor) > Fachnahe Angebote Wirtschaftswissenschaften
Fach-Bachelor Engineering Physics (Bachelor) > Fachnahe Angebote Betriebswirtschaftslehre
Fach-Bachelor Engineering Physics (Bachelor) > Fachnahe Angebote Wirtschaftswissenschaften
Fach-Bachelor Informatik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Betriebswirtschaftslehre
Fach-Bachelor Informatik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Wirtschaftswissenschaften
Fach-Bachelor Interkulturelle Bildung und Beratung (Bachelor) > Fachnahe Angebote Betriebswirtschaftslehre
Fach-Bachelor Interkulturelle Bildung und Beratung (Bachelor) > Fachnahe Angebote Wirtschaftswissenschaften
Fach-Bachelor Mathematik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Betriebswirtschaftslehre
Fach-Bachelor Mathematik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Wirtschaftswissenschaften
Fach-Bachelor Nachhaltigkeitsökonomik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Betriebswirtschaftslehre
Fach-Bachelor Nachhaltigkeitsökonomik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Wirtschaftswissenschaften
Fach-Bachelor Pädagogik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Betriebswirtschaftslehre
Fach-Bachelor Pädagogik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Wirtschaftswissenschaften
Fach-Bachelor Pädagogisches Handeln in der Migrationsgesellschaft (Bachelor) > Fachnahe Angebote Betriebswirtschaftslehre
Fach-Bachelor Pädagogisches Handeln in der Migrationsgesellschaft (Bachelor) > Fachnahe Angebote Wirtschaftswissenschaften
Fach-Bachelor Physik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Betriebswirtschaftslehre
Fach-Bachelor Physik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Wirtschaftswissenschaften
Fach-Bachelor Physik, Technik und Medizin (Bachelor) > Fachnahe Angebote Betriebswirtschaftslehre
Fach-Bachelor Physik, Technik und Medizin (Bachelor) > Fachnahe Angebote Wirtschaftswissenschaften
Fach-Bachelor Sozialwissenschaften (Bachelor) > Fachnahe Angebote Betriebswirtschaftslehre
Fach-Bachelor Sozialwissenschaften (Bachelor) > Fachnahe Angebote Wirtschaftswissenschaften
Fach-Bachelor Umweltwissenschaften (Bachelor) > Fachnahe Angebote Betriebswirtschaftslehre
Fach-Bachelor Umweltwissenschaften (Bachelor) > Fachnahe Angebote Wirtschaftswissenschaften
Fach-Bachelor Wirtschaftsinformatik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Betriebswirtschaftslehre
Fach-Bachelor Wirtschaftsinformatik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Wirtschaftswissenschaften
Fach-Bachelor Wirtschaftswissenschaften (Bachelor) > Fachnahe Angebote Betriebswirtschaftslehre
Fach-Bachelor Wirtschaftswissenschaften (Bachelor) > Fachnahe Angebote Wirtschaftswissenschaften
Zwei-Fächer-Bachelor Anglistik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Betriebswirtschaftslehre
Zwei-Fächer-Bachelor Anglistik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Wirtschaftswissenschaften
Zwei-Fächer-Bachelor Biologie (Bachelor) > Fachnahe Angebote Betriebswirtschaftslehre
Zwei-Fächer-Bachelor Biologie (Bachelor) > Fachnahe Angebote Wirtschaftswissenschaften
Zwei-Fächer-Bachelor Chemie (Bachelor) > Fachnahe Angebote Betriebswirtschaftslehre
Zwei-Fächer-Bachelor Chemie (Bachelor) > Fachnahe Angebote Wirtschaftswissenschaften
Zwei-Fächer-Bachelor Elementarmathematik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Betriebswirtschaftslehre
Zwei-Fächer-Bachelor Elementarmathematik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Wirtschaftswissenschaften
Zwei-Fächer-Bachelor Ev. Theologie und Religionspädagogik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Betriebswirtschaftslehre
Zwei-Fächer-Bachelor Ev. Theologie und Religionspädagogik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Wirtschaftswissenschaften
Zwei-Fächer-Bachelor Gender Studies (Bachelor) > Fachnahe Angebote Betriebswirtschaftslehre
Zwei-Fächer-Bachelor Gender Studies (Bachelor) > Fachnahe Angebote Wirtschaftswissenschaften
Zwei-Fächer-Bachelor Germanistik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Betriebswirtschaftslehre
Zwei-Fächer-Bachelor Germanistik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Wirtschaftswissenschaften
Zwei-Fächer-Bachelor Geschichte (Bachelor) > Fachnahe Angebote Betriebswirtschaftslehre
Zwei-Fächer-Bachelor Geschichte (Bachelor) > Fachnahe Angebote Wirtschaftswissenschaften
Zwei-Fächer-Bachelor Informatik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Betriebswirtschaftslehre
Zwei-Fächer-Bachelor Informatik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Wirtschaftswissenschaften
Zwei-Fächer-Bachelor Interdisziplinäre Sachbildung (Bachelor) > Fachnahe Angebote Betriebswirtschaftslehre
Zwei-Fächer-Bachelor Interdisziplinäre Sachbildung (Bachelor) > Fachnahe Angebote Wirtschaftswissenschaften
Zwei-Fächer-Bachelor Kunst und Medien (Bachelor) > Fachnahe Angebote Betriebswirtschaftslehre
Zwei-Fächer-Bachelor Kunst und Medien (Bachelor) > Fachnahe Angebote Wirtschaftswissenschaften
Zwei-Fächer-Bachelor Materielle Kultur: Textil (Bachelor) > Fachnahe Angebote Betriebswirtschaftslehre
Zwei-Fächer-Bachelor Materielle Kultur: Textil (Bachelor) > Fachnahe Angebote Wirtschaftswissenschaften
Zwei-Fächer-Bachelor Mathematik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Betriebswirtschaftslehre
Zwei-Fächer-Bachelor Mathematik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Wirtschaftswissenschaften
Zwei-Fächer-Bachelor Musik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Betriebswirtschaftslehre
Zwei-Fächer-Bachelor Musik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Wirtschaftswissenschaften
Zwei-Fächer-Bachelor Niederdeutsch (Bachelor) > Fachnahe Angebote Betriebswirtschaftslehre
Zwei-Fächer-Bachelor Niederdeutsch (Bachelor) > Fachnahe Angebote Wirtschaftswissenschaften
Zwei-Fächer-Bachelor Niederlandistik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Betriebswirtschaftslehre
Zwei-Fächer-Bachelor Niederlandistik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Wirtschaftswissenschaften
Zwei-Fächer-Bachelor Ökonomische Bildung (Bachelor) > Fachnahe Angebote Betriebswirtschaftslehre
Zwei-Fächer-Bachelor Ökonomische Bildung (Bachelor) > Fachnahe Angebote Wirtschaftswissenschaften
Zwei-Fächer-Bachelor Pädagogik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Betriebswirtschaftslehre
Zwei-Fächer-Bachelor Pädagogik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Wirtschaftswissenschaften
Zwei-Fächer-Bachelor Philosophie / Werte u. Normen (Bachelor) > Fachnahe Angebote Betriebswirtschaftslehre
Zwei-Fächer-Bachelor Philosophie / Werte u. Normen (Bachelor) > Fachnahe Angebote Wirtschaftswissenschaften
Zwei-Fächer-Bachelor Physik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Betriebswirtschaftslehre
Zwei-Fächer-Bachelor Physik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Wirtschaftswissenschaften
Zwei-Fächer-Bachelor Politik-Wirtschaft (Bachelor) > Fachnahe Angebote Betriebswirtschaftslehre
Zwei-Fächer-Bachelor Politik-Wirtschaft (Bachelor) > Fachnahe Angebote Wirtschaftswissenschaften
Zwei-Fächer-Bachelor Slavistik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Betriebswirtschaftslehre
Zwei-Fächer-Bachelor Slavistik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Wirtschaftswissenschaften
Zwei-Fächer-Bachelor Sonderpädagogik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Betriebswirtschaftslehre
Zwei-Fächer-Bachelor Sonderpädagogik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Wirtschaftswissenschaften
Zwei-Fächer-Bachelor Sozialwissenschaften (Bachelor) > Fachnahe Angebote Betriebswirtschaftslehre
Zwei-Fächer-Bachelor Sozialwissenschaften (Bachelor) > Fachnahe Angebote Wirtschaftswissenschaften
Zwei-Fächer-Bachelor Sportwissenschaft (Bachelor) > Fachnahe Angebote Betriebswirtschaftslehre
Zwei-Fächer-Bachelor Sportwissenschaft (Bachelor) > Fachnahe Angebote Wirtschaftswissenschaften
Zwei-Fächer-Bachelor Technik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Betriebswirtschaftslehre
Zwei-Fächer-Bachelor Technik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Wirtschaftswissenschaften
Zwei-Fächer-Bachelor Wirtschaftswissenschaften (Bachelor) > Fachnahe Angebote Betriebswirtschaftslehre
Zwei-Fächer-Bachelor Wirtschaftswissenschaften (Bachelor) > Fachnahe Angebote Wirtschaftswissenschaften
Zuständige Personen
Hoppmann, Jörn (Modulverantwortung)
Lehrenden, Die im Modul (Prüfungsberechtigt)
Lehrenden, Die im Modul (Modulberatung)
Teilnahmevoraussetzungen
Keine
Kompetenzziele
Die Studierenden verfügen über
umfassende theoretische Kenntnisse in den Bereichen Kommunikation, Präsentation und Moderation. eine entwickelte Sozialkompetenz. Die Studierenden sind in der Lage,
die theoretischen Kenntnisse aus dem Modul mit den praktischen Erkenntnissen aus den Interviews zu vergleichen und auszuwerten. eigenverantwortlich zu Lernen. verschiedene Moderations- und Präsentationstechniken im Vortrag, Interview und Trendforum anzuwenden.
Modulinhalte
In dem Modul erfolgt eine Einführung in die grundlegenden Fragestellungen der Kommunikation, Präsentation und Moderation. Thematisiert werden dabei theoretische Grundlagen über Kommunikationsprozesse, Unternehmenskommunikation, Präsentations- und Moderationsmethoden. Mit einer Auftaktveranstaltung und einer Aufgabenverteilung zum Selbststudium startet das Modul zu Beginn des Semesters. Im Semester folgen drei weitere Veranstaltungstage (Theorieblöcke) im World Café Format, an denen Inhalte vermittelt, Vorträge von den Studierenden gehalten und neue Aufgaben verteilt werden. Zwischen den Veranstaltungen werden Tutorien zur Begleitung der verschiedenen Modulphasen gehalten. Das Modul mündet im so genannten TRENDFORUM INTERNE KOMMUNIKATION. Hier treffen die Studierenden nach geführten Unternehmens-Interviews zusammen, um die Trends aus der Interviewphase gemeinsam herauszuarbeiten und zu diskutieren.
Literaturempfehlungen
Crisand, E. (2000): Psychologie der Gesprächsführung. Arbeitshefte Führungspsychologie, Band 11. Heidelberg Luhmann, N. (1994): Soziale Systeme: Grundriss einer allgemeinen Theorie (5. Aufl.). Frankfurt am Main Seifert J. W. (2000): Besprechungs-Moderation (4. Aufl.). Offenbach. Watzlawick, P.; Beavin J. H. & Jackson D. D. (2003): Menschliche Kommunikation; Formen, Störungen, Paradoxien. Bern.
Links
Unterrichtssprache
Deutsch
Dauer in Semestern
1 Semester
Angebotsrhythmus Modul
jährlich
Aufnahmekapazität Modul
unbegrenzt
Modullevel
Modulart
je nach Studiengang Pflicht oder Wahlpflicht
Lehr-/Lernform
Vorkenntnisse
Lehrveranstaltungsform
Kommentar
SWS
Angebotsrhythmus
Workload Präsenz
Vorlesung
2
28
Seminar
2
28
Präsenzzeit Modul insgesamt
56 h
Prüfung
Prüfungszeiten
Prüfungsform
Gesamtmodul
Alles im Laufe des Semesters
Portfolio