mam - Abschlussmodul (Vollständige Modulbeschreibung)
Modulbezeichnung | Abschlussmodul |
Modulkürzel | mam |
Kreditpunkte | 24.0 KP |
Workload | 720 h |
Einrichtungsverzeichnis | Institut für Mathematik |
Verwendbarkeit des Moduls |
|
Zuständige Personen |
|
Teilnahmevoraussetzungen | Keine; für den Antrag auf Zulassung zur Masterarbeit: Prüfungsleistungen in einem Umfang von mindestens 48 KP |
Kompetenzziele |
|
Modulinhalte | Ziel des Abschlussmoduls ist die Vorbereitung und Erstellung der Masterarbeit. Das Abschlussmodul besteht aus den folgenden drei Teilen: Im Laufe des Online-Kolloquiums erstellen die Studierenden ein Exposé der geplanten Themenstellung ihrer Masterarbeit. Die Online-Intensivphasen (internetgestützte Diskussionsphasen) im Rahmen des Online-Kolloquiums (ca. 10 Tage) dienen der Vorstellung, Diskussion und Überarbeitung des Exposés der Teilnehmenden. Teilnehmende und Mentor*in geben dazu Feedback. In der Vorbereitung der Kompaktwochen werden die Studierenden durch eine*n Mentor*in unterstützt. Die Mentor*in bzw. der Mentor steht auch während und zwischen den Online-Intensivphasen für die Klärung organisatorischer und formaler Fragen zur Verfügung. Fachliche Fragen beantworten parallel die Gutachter*innen. |
Literaturempfehlungen | Hintemann, R.: Abschlussmodul, Lernmaterial. Universität Oldenburg, C3L – Center für lebenslanges Lernen, Oldenburg (fortlaufend aktualisiert). |
Links | https://uol.de/c3l/studiengang |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Dauer in Semestern | 16 Wochen in 1 Semester |
Angebotsrhythmus Modul | |
Aufnahmekapazität Modul | 12 Modulplätze; max. 12 Teilnehmende |
Hinweise | Sofern das Modul im aktuellen Semester stattfindet, lassen sich die Termine dem (Online-)Anmeldeformular entnehmen. |
Gebühren | 900,00 Euro (zzgl. Gasthörgebühr oder Semesterbeitrag) |
Modulart | Pflicht / Mandatory |
Modullevel | Abschlussmodul (Abschlussmodul / Conclude) |
Lehr-/Lernform | Selbststudium, Online-Kolloquium, Abschlusskolloquium |
Prüfung | Prüfungszeiten | Prüfungsform |
---|---|---|
Gesamtmodul | Prüfungsleistungen sind innerhalb des Modulverlaufs zu den dafür festgelegten Fristen zu erbringen. Die Termine werden von den Lehrenden i.d.R. mit Beginn des jeweiligen Moduls bekannt gegeben. |
Voraussetzung für die Vergabe von Kreditpunkten:
|
Lehrveranstaltungsform | Kolloquium |
SWS | 0 |
Angebotsrhythmus | siehe Angebotsrhythmus Modul |