Modulbezeichnung | Historische Musikwissenschaft |
Modulkürzel | mus231 |
Kreditpunkte | 8.0 KP |
Workload | 240 h |
Einrichtungsverzeichnis | Institut für Musik |
Verwendbarkeit des Moduls |
|
Zuständige Personen |
Weidenfeld, Axel (Modulberatung)
Binas-Preisendörfer, Susanne (Modulberatung)
Langenbruch, Anna (Modulverantwortung)
|
Teilnahmevoraussetzungen | Kompetenzen, wie sie im Modul mus031 (Basismodul 3) beschrieben werden, werden für mus231 vorausgesetzt. |
Kompetenzziele | Kenntnis der wesentlichen Zusammenhänge der Kultur- und Sozialgeschichte der abendländischen Musik. Fähigkeit, exemplarisch musikhistorische Fragestellungen zu bearbeiten und dabei die Standards wissenschaftlichen Arbeitens anzuwenden, kritisch zu reflektieren und weiter zu entwickeln. Fähigkeit, kooperativ zu arbeiten und die Ergebnisse musikwissenschaftlicher Arbeit angemessen darzustellen. |
Modulinhalte | Überblickswissen über die Geschichte der abendländischen Musik. Exemplarische wissenschaftliche Bearbeitung einer kulturhistorischen Problemstellung. Transfer von historischen auf andere Fragestellungen der Musik- und Kulturwissenschaft. |
Literaturempfehlungen | Wird in den Seminaren bekannt gegeben. |
Links | http://www.musik.uni-oldenburg.de/23528.html |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Dauer in Semestern | 1 Semester |
Angebotsrhythmus Modul | halbjährlich |
Aufnahmekapazität Modul | unbegrenzt |
Hinweise | 8 KP | 2 S aus mus231; 1 S aus mus241, mus251, mus261 nach Wahl/3. und/oder 4. FS, WPM |
Modullevel / module level | AC (Aufbaucurriculum / Composition) |
Modulart / typ of module | Wahlpflicht / Elective |
Lehr-/Lernform / Teaching/Learning method | 2 S aus mus231; 1 S aus mus241, mus251, mus261 nach Wahl (je 2 KP), Prüfung (2 KP) |
Vorkenntnisse / Previous knowledge |
Prüfung | Prüfungszeiten | Prüfungsform |
---|---|---|
Gesamtmodul | im 3. oder 4. Semester |
Klausur (90 min.) oder Referat mit Ausarbeitung oder Hausarbeit (max. 15 Seiten) oder mündliche Prüfung (15 min.) in einem der drei Seminare |
Lehrveranstaltungsform | Vorlesung oder Seminar ( 3 Veranstaltungen: 1 VL oder SE; 2 SE )
|
SWS | 6 |
Angebotsrhythmus | SoSe und WiSe |
Workload Präsenzzeit | 84 h |