päd923 - Personal-und Organisations-entwicklung und-beratung (Vollständige Modulbeschreibung)

päd923 - Personal-und Organisations-entwicklung und-beratung (Vollständige Modulbeschreibung)

Originalfassung Englisch PDF Download
Modulbezeichnung Personal-und Organisations-entwicklung und-beratung
Modulkürzel päd923
Kreditpunkte 9.0 KP
Workload 270 h
Einrichtungsverzeichnis Institut für Pädagogik
Verwendbarkeit des Moduls
  • Master Erziehungs- und Bildungswissenschaften (Master) > Spezialisierung Bildungsmanagement und Mediendidaktik im Kontext des lebenslangen Lernens
Zuständige Personen
  • Hanft, Anke (Modulverantwortung)
  • Stöter, Joachim (Modulberatung)
  • Lehrenden, Die im Modul (Prüfungsberechtigt)
Teilnahmevoraussetzungen
Keine
Kompetenzziele
Die Studierenden werden nach Absolvierung des Moduls handlungsbezogenes Wissen über Aspekte der Organisations- und Personalentwicklung haben. Dabei werden diese Inhalte in Bezug zu Bildungs- und Sozialeinrichtungen gestellt. Die Themen werden ergänzt durch den Input von Experten aus diesem Felde zu folgenden Bereichen: - Strukturen und Prozesse in Organisationen (Strategie) mit Fokus Bildungs-und Sozialeinrichtungen - Beratung in Bildungs- und Sozialeinrichtungen - Konflikte und Mediation in Organisationsentwicklungsprozessen - Berufsperspektive Inhouse-Consultant Weitere Aspekte betreffen: - Organisationpsychologie im Kontext der Personal- und Organisationsentwicklung sowie von Beratung kennen, einordnen und reflektieren können - Gründe für Veränderungen, Entwicklungen in Organisationen nachvollziehen und hinsichtlich gesellschaftlicher Entwicklungen einordnen können - unterschiedliche Beratungsansätze kennen- und anwenden lernen - Komplexitäten von Organisationen erleben und reflektieren können - Anwenden erlernter Methoden der Beratung in konkreten Fallbeispielen
Modulinhalte
Das Modul ist als Einführung in grundlegende Elemente und Schritte der Personalentwicklung und Organisationsberatung konzipiert. Neben Terminen, die organisationstheoretische Grundlagen, Organisationen als soziale Systeme und Bedeutung für Organisationskultur sowie Ansätze und Methoden der systemischen Beratung in sozialen Systemen beinhalten, werden in insgesamt vier Workshops oben genannten Aspekte vertiefend und praxisorientiert vermittelt. Ein Teil des Moduls beschäftigt sich mit den organisationspsychologischen Grundsätzen und inwieweit diese Erkenntnisse generieren, welche die Entwicklung und Veränderung von Organisationen unter Berücksichtigung aktiv agierenden Menschen in diesen Organisationen erklären können. Diese Grundlagen werden daraufhin bezogen auf Gründe und Ansätze für Beratung von und in Organisationen. Ausgangspunkt der praktischen Verankerung ist dabei ein existierendes Planspiel, welches als Raster eine Organisation abbildet, in welcher Anknüpfungspunkte zur Anwendung von konkreten Beratungsmethoden bestehen.
Literaturempfehlungen
- Studientexte und Studienmaterialien werden in studIP zur Verfügung gestellt - Erpenbeck, John; Rosenstiel, Lutz von & Grote, Sven (Hrsg.) (2013): Kompetenzmodelle von Unternehmen: mit praktischen Hinweisen für ein erfolgreiches Management von Kompetenzen. Stuttgart: Schäffer-Poeschel - von Schlippe, A. & Schweitzer, J. (2013). Lehrbuch der systemischen Therapie und Beratung I: Das Grundlagenwissen. Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen. (unter google-books z.T. verfügbar)
Links
http://www.uni-oldenburg.de/fk1/instp...
Unterrichtssprache Deutsch
Dauer in Semestern 1 Semester
Angebotsrhythmus Modul jährlich
Aufnahmekapazität Modul unbegrenzt
Hinweise
9 | 2 S | 2. FS | Hanft
Modulart je nach Studiengang Pflicht oder Wahlpflicht
Prüfung Prüfungszeiten Prüfungsform
Gesamtmodul
Ende des Semesters
1 Prüfungsleistung: 1 Hausarbeit (ca. 15 Seiten) oder 1 Referat (ca. 45 Min.) mit Handout und Ausarbeitung (5 Seiten pro Person) oder 1 reflexives Portfolio (ca. 15 Seiten) oder 1 mündliche Prüfung (ca. 30 Minuten)
Lehrveranstaltungsform Seminar
SWS 4
Angebotsrhythmus