phi330 - Theoretical Philosophy and its Consequences for Foundations of Science (Complete module description)
Module label | Theoretical Philosophy and its Consequences for Foundations of Science |
Module code | phi330 |
Credit points | 15.0 KP |
Workload | 450 h |
Institute directory | Institute of Philosophy |
Applicability of the module |
|
Responsible persons |
|
Prerequisites | keine (empfohlen wird die erfolgreiche Teilnahme am Aufbaumodul phi230) |
Skills to be acquired in this module | Kritisches Verständnis der Konsequenzen der Theoretischen Philosophie für die Grundlagen der Wissenschaften durch die auf den im grundständigen Hochschulstudium erworbenen Fähigkeiten aufbauende Befähigung zur forschungsnahen Auseinandersetzung mit fortgeschrittenen Problemen der Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie und weitere Teilgebiete der Theoretischen Philosophie; Verbreitung und Vertiefung des kritischen Verständnisses vom Verhältnis der Philosophie insbesondere zu den Naturwissenschaften; Verbreitung und Vertiefung der Fähigkeit zum Umgang mit interdisziplinären Themen; eigenständige, den Forschungsstand berücksichtigende Bearbeitung einer fortgeschrittenen systematischen Fragestellung aus dem genannten Themenkreis unter Berücksichtigung einschlägiger Primär- und Sekundärliteratur; Reflexions- und Argumentationskompetenzen, Informationskompetenzen, Transformationskompetenzen, hermeneutische Kompetenzen, philologisch-historische Kompetenzen, Forschungskompetenzen, Sprachkompetenzen, Sozialkompetenzen, Präsentations- und Moderationskompetenzen, Vermittlung fachdidaktischer Kompetenzen im Umfang von 3 KP (s. fachspezif. Anlage MA Education GYM) |
Module contents | Vorstellung und forschungsnahe Diskussion von fortgeschrittenen Einzelproblemen der Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie und weiterer Teilgebiete der Theoretischen Philosophie; Vorstellung und forschungsnahe Diskussion von fortgeschrittenen Positionen zum Verhältnis der Philosophie insbesondere zu den Naturwissenschaften; Vorstellung und forschungsnahe Diskussion fortgeschrittener interdisziplinärer Themen; Einübung in das fortschrittene, forschungsnahe wissenschaftliche Arbeiten im Bereich der Theoretischen Philosophie unter Berücksichtigung einschlägiger Primar- und Sekundärliteratur |
Recommended reading | Forschungsrelevante Texte (Primär- und Sekundärliteratur) der Theoretischen Philosophie mit besonderer Berücksichtigung der Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie |
Links | |
Language of instruction | German |
Duration (semesters) | -1 Semester |
Module frequency | halbjährlich |
Module capacity | unlimited |
Reference text | 15 KP | 3 S | 1.-3 FS | Siebel |
Type of module | Pflicht |
Module level | MM (Mastermodul) |
Examination | Prüfungszeiten | Type of examination |
---|---|---|
Final exam of module | HA |
Type of course | Seminar |
SWS | 6 |
Frequency | |
Workload attendance time | 84 h |