Module label | Master´s Thesis Module |
Modulkürzel | mam |
Credit points | 21.0 KP |
Workload | 630 h |
Institute directory | Institute of Theology and Religious Education |
Verwendbarkeit des Moduls |
|
Zuständige Personen |
Weiß, Wolfgang (Prüfungsberechtigt)
Link-Wieczorek, Ulrike (Prüfungsberechtigt)
Wöhrle, Jakob (Prüfungsberechtigt)
Strübind, Andrea (Prüfungsberechtigt)
Konz, Britta (Prüfungsberechtigt)
|
Prerequisites | |
Skills to be acquired in this module | Ausbau und Vervollständigung der mit dem Bachelorabschluss erworbenen Kompetenzen im wissenschaftlichen Arbeiten: Die Studierenden
|
Module contents | Die Studierenden stellen ihre Zwischenergebnisse aus der Arbeit an ihrer Masterarbeit vor und erhalten Rückmeldung anderer Kandidatinnen und Kandidaten sowie mindestens einer Hochschullehrerin oder eines Hochschullehrers. Theologische Interdisziplinarität der BetreuerInnen wird dabei ausdrücklich angestrebt. In das Kolloquium werden bei Bedarf auch Gäste geladen, etwa um über bestimmte Methoden zu referieren. |
Literaturempfehlungen | Die für die jeweilige Masterarbeit relevante Fachliteratur |
Links | |
Language of instruction | German |
Duration (semesters) | 1 Semester |
Module frequency | halbjährlich |
Module capacity | unlimited |
Modullevel / module level | Abschlussmodul (Abschlussmodul) |
Modulart / typ of module | Pflicht |
Lehr-/Lernform / Teaching/Learning method | Kolloquium |
Vorkenntnisse / Previous knowledge |
Examination | Prüfungszeiten | Type of examination |
---|---|---|
Final exam of module | G |
Form of instruction | Colloquium |
SWS | 2 |
Frequency | |
Workload Präsenzzeit | 28 h |