isb315 - Historisches und philosophisches Lernen im Sachunterricht (Complete module description)
Isb315 - Historisches und philosophisches Lernen im Sachunterricht (Complete module description)
Module label
Historisches und philosophisches Lernen im Sachunterricht
Modulkürzel
isb315
Credit points
6.0 KP
Workload
180 h
Institute directory
Department of Educational Sciences
Verwendbarkeit des Moduls
Dual-Subject Bachelor's Programme General Education (Bachelor) > Aufbaumodule
Zuständige Personen
Runtenberg, Christa (Module responsibility)
von Reeken, Dietmar (Module responsibility)
Lehrenden, Die im Modul (Module counselling)
Prerequisites
Skills to be acquired in this module
Die Studierenden...
können wesentliche Bildungsziele und Prinzipien historischen und philosophischen Lernens im Sachunterricht benennen und reflektieren;
verfügen über grundlegende Fähigkeiten der wissenschaftsbezogenen fachdidaktischen Analyse, Planung und Reflexion schulischer Vermittlungsprozesse in den Bereichen historischen und philosophischen Lernens im Sachunterricht
können relevante fachliche Forschungsergebnisse und -diskurse in Gegenstände historischen und philosophischen Lernens umwandeln
verfügen über fachdidaktisches Wissen, das sie befähigt, adressatengerechte Lehr- und Lernarrangements zu konzipieren
Module contents
Einführung in die Fachwissenschaften Philosophie und Geschichte
Einführung in die Geschichts- und die Philosophiedidaktik (Philosopieren mit Kindern)
Grundprinzipien, Ziele, Inhalte, Methoden und Medien historischen und philosophischen Lernens
Fachwissenschaftliche, fachdidaktische und unterrichtsplanerische Auseinandersetzung mit exemplarischen Inhalten historischen und philosophischen Lernens im Sachunterricht
Literaturempfehlungen
Die spezifische Literatur wird im jeweiligen Seminar bekannt gegeben. Als Grundlage können folgende Titel dienen:
GDSU (Hrsg., 2013): Perspektivrahmen Sachunterricht. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
Reeken, Dietmar von (2017): Historisches Lernen im Sachunterricht. Eine Einführung mit Tipps für den Unterricht. Aktualisierte Neuausgabe, Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren 2017
Runtenberg, Christa (2016): Philosophiedidaktik. Lehren und Lernen. Basiswissen Philosophie. Wilhelm Fink Paderborn 2016