prx104 - Internship in business enterprises (Complete module description)
Prx104 - Internship in business enterprises (Complete module description)
Module label
Internship in business enterprises
Modulkürzel
prx104
Credit points
6.0 KP
Workload
180 h
Institute directory
Department of Business Administration, Economics and Law (Economics)
Verwendbarkeit des Moduls
Bachelor's Programme Biology (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Bachelor's Programme Business Administration and Law (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Bachelor's Programme Business Informatics (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Bachelor's Programme Chemistry (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Bachelor's Programme Comparative and European Law (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Bachelor's Programme Computing Science (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Bachelor's Programme Economics and Business Administration (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Bachelor's Programme Education (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Bachelor's Programme Engineering Physics (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Bachelor's Programme Environmental Science (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Bachelor's Programme Intercultural Education and Counselling (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Bachelor's Programme Mathematics (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Bachelor's Programme Physics (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Bachelor's Programme Physics, Engineering and Medicine (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Bachelor's Programme Social Studies (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Bachelor's Programme Sustainability Economics (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Dual-Subject Bachelor's Programme Art and Media (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Dual-Subject Bachelor's Programme Biology (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Dual-Subject Bachelor's Programme Chemistry (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Dual-Subject Bachelor's Programme Computing Science (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Dual-Subject Bachelor's Programme Dutch Linguistics and Literary Studies (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Dual-Subject Bachelor's Programme Economic Education (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Dual-Subject Bachelor's Programme Economics and Business Administration (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Dual-Subject Bachelor's Programme Education (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Dual-Subject Bachelor's Programme Elementary Mathematics (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Dual-Subject Bachelor's Programme English Studies (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Dual-Subject Bachelor's Programme Gender Studies (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Dual-Subject Bachelor's Programme General Education (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Dual-Subject Bachelor's Programme German Studies (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Dual-Subject Bachelor's Programme History (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Dual-subject bachelor's programme Low German (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Dual-Subject Bachelor's Programme Material Culture: Textiles (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Dual-Subject Bachelor's Programme Mathematics (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Dual-Subject Bachelor's Programme Music (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Dual-Subject Bachelor's Programme Philosophy / Values and Norms (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Dual-Subject Bachelor's Programme Physics (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Dual-Subject Bachelor's Programme Politics-Economics (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Dual-Subject Bachelor's Programme Protestant Theology and Religious Education (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Dual-Subject Bachelor's Programme Slavic Studies (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Dual-Subject Bachelor's Programme Social Studies (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Dual-Subject Bachelor's Programme Special Needs Education (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Dual-Subject Bachelor's Programme Sport Science (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Dual-Subject Bachelor's Programme Technology (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Fach-Bachelor Pädagogisches Handeln in der Migrationsgesellschaft (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Zuständige Personen
Rebmann, Karin (Module responsibility)
Slopinski, Andreas (Module counselling)
Lehrenden, Die im Modul (Prüfungsberechtigt)
Rebmann, Karin (Prüfungsberechtigt)
Prerequisites
Skills to be acquired in this module
Die Studierenden
erwerben berufspraktische Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten in der beruflichen Fachrichtung (Wirtschaftswissenschaften).
dokumentieren diese berufspraktischen Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten.
analysieren die betriebliche Ausbildungssituation.
überprüfen ihre Berufsmotivation und ihre Ideen zur Berufswahl.
gewinnen Anregungen für die weitere Gestaltung ihres Studiums bzw. ihres beruflichen Werdegangs.
Module contents
Das Modul „Betriebspraktikum“ umfasst eine vorbereitende Lehrveranstaltung (3 KP) sowie ein Betriebspraktikum (3 KP, 3 Wochen). Das Betriebspraktikum muss in einem Praxisfeld außerhalb der Vermittlungstätigkeit an einer Schule abgeleistet werden. Der Schwerpunkt der berufspraktischen Tätigkeit muss entsprechend des angestrebten Lehramts im kaufmännisch-verwaltenden Bereich liegen, z. B. in den Ausbildungsbereichen von Unternehmen und Betrieben: Absatzwirtschaft und Kundenberatung, Bürowirtschaft und kaufmännische Verwaltung sowie Recht und Verwaltung. Das Praktikum soll Einblicke in mehrere Funktionsbereiche, wie Beschaffung, Produktion, Absatz, Rechnungswesen/Controlling vermitteln. Die Lehrveranstaltung bereitet das Praktikum vor und bietet z. B. Beobachtungsschwerpunkte an.
Literaturempfehlungen
Rebmann, K. & Tenfelde, W. (2008), Betriebliches Lernen. München: Hampp.