Module label | Private Law: German Tort Law and Law of Damages |
Modulkürzel | hls023 |
Credit points | 5.0 KP |
Workload | 150 h |
Institute directory | Department of Business Administration, Economics and Law (Business Administration and Business Education) |
Verwendbarkeit des Moduls |
|
Zuständige Personen | |
Further responsible persons |
Prof. Dr. Christoph Schmid (Universität Bremen) |
Prerequisites | |
Skills to be acquired in this module | Die Studierenden erwerben Falllösungskompetenzen im deutschen Haftungs- und Schadensrecht und lernen das Deliktsrecht anderer ausgewählter Rechtsordnungen, z.B. niederländisches Deliktsrecht und Law of Torts im Common Law, kennen. Sie werden zur selbständigen wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit haftungsrechtlichen Problemen unter Einbeziehung rechtsvergleichender Aspekte befähigt. |
Module contents | Die Veranstaltung Haftungs- und Schadensrecht und die AG befassen sich mit den Grundlagen der außervertraglichen Haftung, der Verschuldenshaftung (unerlaubte Handlung, Verkehrssicherungspflichten, Produzentenhaftung, der Verletzung eines Schutzgesetzes, Kreditgefährdung, sittenwidrige Schädigung), der Haftung aus vermutetem Verschulden (Tierhalterhaftung etc.), der Billigkeitshaftung, der Haftung für Drittschäden, der Gefährdungshaftung und mit dem allgemeinem Schadensrecht. Schwerpunkte liegen auf dem Zusammenspiel von deutschem und europäischem Recht und der Behandlung höchstrichterlicher Entscheidungen. Grundfragen der deliktischen Verschuldenshaftung und Lösungen im niederländischen und englischen Haftungsrecht, zu Vorsatz-, Fahrlässigkeits- und Gefährdungshaftung; Unternehmens- und Mitarbeiterhaftung; sachlicher Schutzbereich der Haftung; Schadens- und Beweisrecht, werden ebenfalls behandelt. |
Literaturempfehlungen | Ergibt sich jeweils aus der Kursbeschreibung im kommentierten Vorlesungsverzeichnis für das Semester, in dem die Veranstaltung stattfindet. |
Links | |
Language of instruction | German |
Duration (semesters) | 1 Semester |
Module frequency | |
Module capacity | unlimited |
Modullevel / module level | --- |
Modulart / typ of module | je nach Studiengang Pflicht oder Wahlpflicht |
Lehr-/Lernform / Teaching/Learning method | |
Vorkenntnisse / Previous knowledge |
Examination | Prüfungszeiten | Type of examination |
---|---|---|
Final exam of module | Am Ende des Semesters |
KL |
Form of instruction | Lecture ( und AG )
( Bestehend aus Vorlesung (Haftungs- und Schadensrecht, 2 SWS) und Arbeitsgruppe (Haftungs- und Schadensrecht, 1 SWS) )
|
SWS | 3 |
Frequency | -- |
Workload Präsenzzeit | 42 h |