ger281 - Media and Media Change (Complete module description)
Module label | Media and Media Change |
Module code | ger281 |
Credit points | 6.0 KP |
Workload | 180 h |
Institute directory | Institute of German Studies |
Applicability of the module |
|
Responsible persons |
|
Prerequisites | Grundlagen medienwissenschaftlichen Arbeitens; Überblick über die Grundfragen der germanistischen Medienwissenschaft; Kenntnisse in Mediengeschichte; siehe Fachspezifische Anlage Germanistik (Anlage 9) der BPO, Punkt 7 unter dem jeweiligen Schwerpunkt |
Skills to be acquired in this module | Die Studierenden erwerben die Kompetenz, sich historisch verändernde Medienprodukte einzuordnen und angemessen zu analysieren sowie grundlegende Kenntnisse in der technischen Spezifik und im Gebrauch von Medien. Sie werden in aktuelle medientheoretische Konzepte eingeführt und erwerben die Fähigkeit zur theoretischen Reflexion der unterschiedlichen Medien. |
Module contents | Einführung in die Spezifika einzelner Medien und deren Darstellungsformen z.B. des Films oder des Internets; unterschiedliche mediengeschichtliche Themen; Einführung in die Intermedialität und in Medientheorien |
Recommended reading | je nach Veranstaltung unterschiedlich |
Links | http:// |
Language of instruction | German |
Duration (semesters) | 1 Semester |
Module frequency | halbjährlich |
Module capacity | unlimited |
Type of module | Wahlpflicht / Elective |
Module level | AC (Aufbaucurriculum / Composition) |
Teaching/Learning method | 1 SE, 1 UE |
Type of course | Comment | SWS | Frequency | Workload of compulsory attendance |
---|---|---|---|---|
Seminar | 2 | SuSe and WiSe | 28 | |
Exercises | 2 | SuSe and WiSe | 28 | |
Total module attendance time | 56 h |
Examination | Prüfungszeiten | Type of examination |
---|---|---|
Final exam of module | semesterbegleitend |
HA |