Module label | Private and Commercial Law VI: Tax Law |
Modulkürzel | hls039 |
Credit points | 6.0 KP |
Workload | 180 h |
Institute directory | Department of Business Administration, Economics and Law (Economics) |
Verwendbarkeit des Moduls |
|
Zuständige Personen |
Lehrenden, Die im Modul (Prüfungsberechtigt)
|
Prerequisites | |
Skills to be acquired in this module | Die Studierenden haben dezidierte Grundkenntnisse der einkommensteuerrechtlichen Grundlagen, können unterschiedliche Einkommensarten klassifizieren und kennen deren Bedeutung. Zudem haben die Studierenden Kenntnisse der laufenden Besteuerung der zentralen steuerlichen Rechtsformen und Fähigkeiten der Konkretisierung der steuerlichen Belassungs‐ und Entscheidungsparameter. |
Module contents | Diese Vorlesung dient der Einführung in das deutsche Steuerrecht. Neben den Steuerarten wird die Steuerverwaltung behandelt. Bei der Unternehmensbesteuerung (Ertragssteuern) geht es um die Grundsätze der Gewinnermittlung, Einzelunternehmen, Personenhandels‐ und Kapitalgesellschaften sowie mögliche Mischformen. Behandelt werden neben der Betriebsaufgabe und Anteilsübertragung auch Umwandlung, Einbringung und Verschmelzung. Die Veranstaltung widmet sich auch der Umsatzsteuer, dem internationalen Steuerrecht und dem Steuerverfahren, wobei Letzteres den Aufbau der Abgabenordnung, Steuerbescheide, Haftungsfragen, Rechtsbehelfe und Rechtsmittel sowie Probleme des Steuerstrafrechts umfasst. |
Literaturempfehlungen | Grashoff, D. (2018): Grundzüge des Steuerrechts, 14. Auflage, C.H. Beck, München
Auf Grund der Eigenart und Schnelllebigkeit des deutschen Steuerrechtssystems, wird auf aktuelle Literaturhinweise zu Beginn des Semesters verwiesen. Die Studierenden benötigen eine Sammlung der wichtigsten Steuergesetze (z.B. vom NWB‐Verlag) in aktueller Form und eine Loseblattsammlung der Steuerrichtlinien (z.B. vom Beck‐Verlag). |
Links | |
Language of instruction | German |
Duration (semesters) | 1 Semester |
Module frequency | WiSe, jährlich |
Module capacity | unlimited |
Modullevel / module level | BC (Basiscurriculum / Base curriculum) |
Modulart / typ of module | Pflicht / Mandatory |
Lehr-/Lernform / Teaching/Learning method | |
Vorkenntnisse / Previous knowledge |
Examination | Prüfungszeiten | Type of examination |
---|---|---|
Final exam of module | Am Ende des Semesters |
KL |
Form of instruction | Lecture |
SWS | 4 |
Frequency | SoSe oder WiSe |
Workload Präsenzzeit | 56 h |