Module label | Education in Material Culture with a Focus on Artistic-Educational Projects: Consolidation |
Modulkürzel | mkt241 |
Credit points | 6.0 KP |
Workload | 180 h |
Institute directory | Institute of Material Culture |
Verwendbarkeit des Moduls |
|
Zuständige Personen |
Mühr, Patricia (Module responsibility)
|
Prerequisites | Curriculare Abfolge (gemäß § 9 Abs. 6 BPO neu): Kompetenzen des Moduls mkt231 |
Skills to be acquired in this module | Projekt- und didaktische Kompetenzen: - Durchführung, Auswertung, Theoretisierung und Dokumentation eines Projektes zur Vermittlung materieller Kultur. - Vertiefung der Kenntnis und Fähigkeit zur begründeten Auswahl und Anwendung verschiedener Konzepte der Kulturvermittlung im Kontext unterschiedlicher Ansätze und Methoden der ästhetischen Bildung. - Erste Kenntnisse und Anwendung von Methoden der Selbstevaluation und Lehr/Lernforschung. |
Module contents | Durchführung, Auswertung, Reflexionen und Dokumentation des in mkt231 entwickelten Vermittlungsprojekts. Zur Unterstützung kann zusätzlich (ohne KP) die Schreibwerkstattbesucht werden. |
Literaturempfehlungen | Literatur ist von den Studierenden entsprechend ihrer Projekte selbstständig zu recherchieren. |
Links | http:// |
Language of instruction | German |
Duration (semesters) | 1 Semester |
Module frequency | jährlich |
Module capacity | unlimited |
Reference text |
|
Modullevel / module level | AC (Aufbaucurriculum / Composition) |
Modulart / typ of module | je nach Studiengang Pflicht oder Wahlpflicht |
Lehr-/Lernform / Teaching/Learning method | 1 P Projektseminar mit 14-tägigem Wechsel von Plenum und Kleingruppenarbeit / Selbststudium, ggf. Blockanteile, ggf. Zusammenarbeit mit externen Kooperationspartnerinnen, ggf. verlagerte Lehre, Durchführung und Auswertung eines Vermittlungsprojektes. Projektarbeit erfordert eigene Bedingungen. Diese werden ggf. in Form von Vereinbarungen festgelegt, die beispielsweise Aufgaben und Termine enthalten und für alle Projektbeteiligten verbindlich sind. |
Vorkenntnisse / Previous knowledge |
Form of instruction | Comment | SWS | Frequency | Workload of compulsory attendance |
---|---|---|---|---|
Seminar (Projektseminar) | 2,5 SWS |
SoSe | 35 | |
Working group (Zusatzveranstaltung freiwillig) | SoSe | 0 | ||
Präsenzzeit Modul insgesamt | 35 h |
Examination | Prüfungszeiten | Type of examination |
---|---|---|
Final exam of module | Abgabe der Projektdokumentation jeweils zum 15.09. |
PP |