prx561 - Preparation, Support and Follow-Up in the Practical Phase in the First Teaching Subject (Complete module description)
Module label | Preparation, Support and Follow-Up in the Practical Phase in the First Teaching Subject |
Module code | prx561 |
Credit points | 5.0 KP |
Workload | 150 h
( davon Präsenzzeit: 56 Stunden )
|
Institute directory | Institute of Music |
Applicability of the module |
|
Responsible persons |
|
Further responsible persons |
Modulverantwortliche Person(en): die Hochschullehrenden der beteiligten Fachdidaktiken in der Praxisphase Prüfungsverantwortliche Person(en): die in der Praxisphase prüfungsberechtigten Lehrenden |
Prerequisites | |
Skills to be acquired in this module | Ziele Im Rahmen der Vorbereitungs-, Begleit- und Nachbereitungsveranstaltungen des Praxisblocks werden die Studierenden im Vorfeld auf den Praxisblock in der Schule (prx560) vorbereitet, während des Praxisblocks begleitet und in der Nachbereitung dabei unterstützt, ihre im Praxisblock gewonnenen schulpraktischen Erfahrungen zur eigenen Weiterentwicklung zu reflektieren. In den Lehrveranstaltungen werden Universität und Schule personell-institutionell verzahnt, indem die Lehre in Kooperation (Tandemlehre) von Lehrenden aus den Fachdidaktiken mit Fachseminarleiter*innen aus Studienseminaren bzw. geeigneten Lehrkräften aus Schulen (sogenannte LiPs – Lehrbeauftragte in der Praxisphase) gemeinsam gestaltet wird. Auch in inhaltlich-curricularer Hinsicht wird in der Tandemlehre durch die unterschiedlichen Expertisen aus Universität (stärker wissenschafts-/forschungsorientiert) und Schule (stärker schulpraxisorientiert) eine Verknüpfung der Ausbildungselemente der Universität und der Schulpraxis angestrebt. Die Studierenden lernen verschiedene (fach-)didaktische Modelle kennen und werden zu einer vertiefenden Beschäftigung mit auf das Lernen bezogenen Aspekten von Schule und Unterricht angeregt. Die Studierenden
Kompetenzen Kompetenzbereich Unterrichten Die Studierenden
Die Studierenden
Die Studierenden
Die Studierenden
|
Module contents | Inhaltsbereiche
|
Recommended reading | |
Links | |
Language of instruction | German |
Duration (semesters) | 2 Semester |
Module frequency | jährlich |
Module capacity | unlimited |
Reference text | Voraussetzungen für die Vergabe der Kreditpunkte: Aktive Teilnahme an den Lehrveranstaltungen, bestandene Modulprüfung Vorlage der Modulbescheinigung: Einreichung der Modulbescheinigung „prx561 Praxisphase – Vorbereitung, Begleitung und Nachbereitung des Praxisblocks im ersten Unterrichtsfach“ im Akademischen Prüfungsamt durch die Prüfende bzw. den Prüfenden |
Type of module | Pflicht / Mandatory |
Module level | PB (Professionalisierungsbereich / Professionalization) |
Teaching/Learning method | SE, E-Learning 2 KP | 1 SE (2 SWS) Vorbereitung Unterrichtsfach Musik 2 KP | 1 SE (1 SWS) Begleitung Unterrichtsfach Musik 1 KP | 1 SE (1 SWS) Nachbereitung Unterrichtsfach Musik |
Examination | Prüfungszeiten | Type of examination | ||
---|---|---|---|---|
Final exam of module | Benotetes Portfolio gemäß Anlage 3 b Punkt 4.1 Auszug Anlage 3b: 4.1 Prüfungsleistung der Module Praxisphase: prx561/prx562 – Vorbereitung, Begleitung und Nachbereitung des Praxisblocks im ersten/zweiten Unterrichtsfach In den Modulen prx561 und prx562 ist als Prüfungsleistung jeweils ein benotetes Portfolio zu erstellen. Das benotete Portfolio besteht aus den nachfolgend aufgeführten inhaltlich miteinander zusammenhängenden Leistungen der verschiedenen Phasen der Praxisphase: Vorbereitung, Begleitung und Nachbereitung des Pra-xisblocks. Die konkrete Reihenfolge der gemäß der Punkte 1. bis 5. zu erbringenden Leistungen wird durch die Prüfende oder den Prüfenden festgelegt. 1. Kriteriengeleitete Beobachtung und Analyse einer Unterrichtssequenz, einer Unterrichtsstunde oder einer anderen spezifischen, didaktisch relevanten Unterrichtssituation mit Bezug auf einschlägige fachdidakti-sche und/oder fachwissenschaftliche Literatur. Der konkrete Gegenstand der Beobachtung und Analyse wird durch die Prüfende oder den Prüfenden festgelegt. Je nach Vorgabe der oder des Prüfenden ist diese Leistung schriftlich im Umfang von 7.500 bis 10.000 Zeichen3 (ggf. zuzüglich Hospitations-/Beobachtungsbögen und -protokolle als Anlagen) oder mündlich mit einer Dauer von 15 bis 20 Minuten zu erbringen. 2. Unterrichtsplanung im Umfang von 15.000 bis 20.000 Zeichen mit Berücksichtigung zentraler Planungs-komponenten (z.B. curriculare Einordnung, Kompetenzziele, Beschreibung der Lerngruppe und der Lern-ausgangslage, Sachanalyse, didaktische Analyse, methodische Analyse, Analyse institutioneller/räumli-cher Bedingungen zuzüglich Anlagen wie z.B. Verlaufsplan, Unterrichtsmaterialien, Literaturangaben). Die Festlegung der konkreten Planungskomponenten sowie möglicher Schwerpunktsetzungen erfolgt durch die Prüfende oder den Prüfenden. 3. Analyse und Reflexion von teilweise/vollständig selbst gestaltetem Unterricht unter Berücksichtigung vor-gegebener Kriterien guten (Fach-)Unterrichts zuzüglich Anlagen wie z.B. Verlaufsplan, Unterrichtsmate-rialien, Literaturangaben. Je nach Vorgabe der oder des Prüfenden ist diese Leistung schriftlich im Umfang von 7.500 bis 10.000 Zeichen oder mündlich mit einer Dauer von 15 bis 20 Minuten zu erbringen. 4. Eine der folgenden Leistungen nach Maßgabe der oder des Prüfenden: a. Entwicklung und Begründung eines konkreten unterrichtlichen Lehr-Lernmittels (z.B. Arbeitsblatt, Experiment, Modell, Werkstück) sowie kritische Reflexion des unterrichtlichen Einsatzes mit Bezug auf einschlägige fachdidaktische und/oder fachwissenschaftliche Literatur im Umfang von 7.500 bis 10.000 Zeichen (zuzüglich entwickeltes Lehr-Lernmittel als Anlage bzw. separate Abgabe). oder b. Entwicklung und Begründung eines Instruments zur Diagnostik von Lernausgangslagen und/oder Lernfortschritten von Schüler*innen sowie kritische Reflexion des unterrichtlichen Einsatzes mit Be-zug auf einschlägige fachdidaktische und/oder fachwissenschaftliche Literatur im Umfang von 7.500 bis 10.000 Zeichen (zuzüglich entwickeltes Instrument als Anlage). oder c. Entwicklung und Begründung einer fachspezifischen individuellen oder kollektiven Fördermaß-nahme sowie kritische Reflexion des unterrichtlichen Einsatzes mit Bezug auf einschlägige fachdi-daktische und/oder fachwissenschaftliche Literatur im Umfang von 7.500 bis 10.000 Zeichen (entwi-ckelte Fördermaßnahme als Anlage). 5. Kriteriengeleitete Analyse und Reflexion des individuellen (fachspezifischen) Entwicklungsprozesses im Rahmen der Praxisphase mit Bezug zur eigenen Lehrer*innenrolle und Berufswahlentscheidung sowie – hieraus ableitend – Begründung und Formulierung konkreter Entwicklungsaufgaben und -maßnahmen zur weiteren Professionalisierung mit Bezug auf einschlägige (Fach-)Literatur und Standards der Kultus-ministerkonferenz für die Lehrer*innenbildung. Je nach Vorgabe der oder des Prüfenden ist diese Leistung schriftlich im Umfang von 7.500 bis 10.000 Zeichen oder mündlich im mit einer Dauer von 15 bis 20 Minuten zu erbringen. Hinweis: Ein Portfolio besteht aus Teilleistungen der versch. Phasen: Vorbereitung, Begleitung, Nachbereitung und einer Kopie vom „Laufzettel Praxisblock“ (erhältlich über das diz)) Zusätzlich:
|
Type of course | Seminar |
SWS | 2 |
Frequency | SuSe or WiSe |
Workload attendance time | 28 h |