Modulbezeichnung | Beschaffung, Produktion und Logistik |
Modulkürzel | wir083 |
Kreditpunkte | 6.0 KP |
Workload | 180 h |
Einrichtungsverzeichnis | Department für WiRe (VWL) |
Verwendbarkeit des Moduls |
|
Zuständige Personen |
Lehrenden, Die im Modul (Prüfungsberechtigt)
Busse, Christian (Modulverantwortung)
|
Teilnahmevoraussetzungen | |
Kompetenzziele | Studierende sollen sich einen Überblick über die wichtigsten Leistungsfunktionen eines Industrie- oder Dienstleistungsunternehmens verschaffen. Dies sind Beschaffung, Produktion und Logistik. Die Studierenden sollen typische leistungsbezogene Herausforderungen kennenlernen und sich mit etablierten Lösungsansätzen vertraut machen, um Beschaffungs-, Produktions- und Logistikfragen in der betrieblichen Realität analysieren und ggf. auch verbessern zu können. |
Modulinhalte | Das Modul gliedert sich in eine Vorlesung (Veranstaltungsnummer 2.02.231) und ein begleitendes Tutorium (Veranstaltungsnummern 2.02.231a bis ca. 2.02.231j). Die Vorlesung orientiert sich am einführenden Lehrbuch „Grundzüge der Beschaffung, Produktion und Logistik“ von Kummer, Grün und Jammernegg in der dritten Auflage von 2013 und dem dazugehörigen Übungsbuch sowie in Teilen am Lehrbuch „Operations Management: Konzepte, Methoden und Anwendungen“ von Thonemann in der dritten Auflage von 2015. Die Vorlesung dient dem Zweck, die grundlegenden Probleme und ihre Lösungen theoretisch zu erklären. Die Tutorien setzen den Akzent auf Anwendung und Übung und bieten Platz für studentische Rückfragen. Es gibt keine formalen oder inhaltlichen Zugangsvoraussetzungen. |
Literaturempfehlungen | Kummer, S., Grün, O. und Jammernegg, W. (2013): Grundzüge der Beschaffung, Produktion und Logistik (3. Auflage), Pearson Thonemann, U. (2015): Operations Management (3. Auflage), Pearson. |
Links | |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Dauer in Semestern | 1 Semester |
Angebotsrhythmus Modul | jährlich |
Aufnahmekapazität Modul | unbegrenzt |
Hinweise | Das Modul wird stets im Sommersemester angeboten. Bitte beachten Sie für eine detailliertere Inhalts- und Ablaufbeschreibung den vor Veranstaltungsbeginn via Stud.IP verfügbaren Syllabus. |
Modullevel / module level | --- |
Modulart / typ of module | je nach Studiengang Pflicht oder Wahlpflicht |
Lehr-/Lernform / Teaching/Learning method | |
Vorkenntnisse / Previous knowledge |
Lehrveranstaltungsform | Kommentar | SWS | Angebotsrhythmus | Workload Präsenz |
---|---|---|---|---|
Vorlesung | 2 | SoSe und WiSe | 28 | |
Tutorium | 2 | SoSe und WiSe | 28 | |
Präsenzzeit Modul insgesamt | 56 h |
Prüfung | Prüfungszeiten | Prüfungsform |
---|---|---|
Gesamtmodul | Portfolio |