che414 - Forschungspraktikum Physikalische Chemie (Vollständige Modulbeschreibung)

che414 - Forschungspraktikum Physikalische Chemie (Vollständige Modulbeschreibung)

Originalfassung Englisch PDF Download
Modulbezeichnung Forschungspraktikum Physikalische Chemie
Modulkürzel che414
Kreditpunkte 15.0 KP
Workload 450 h
Einrichtungsverzeichnis Institut für Chemie
Verwendbarkeit des Moduls
  • Master Chemie (Master) > Mastermodule
Zuständige Personen
  • Wittstock, Gunther (Modulverantwortung)
  • Al-Shamery, Katharina (Modulverantwortung)
  • Dosche, Carsten (Prüfungsberechtigt)
  • Brand, Izabella (Prüfungsberechtigt)
  • Wittstock, Gunther (Prüfungsberechtigt)
  • Al-Shamery, Katharina (Prüfungsberechtigt)
  • Al-Shamery, Katharina (Modulberatung)
  • Wittstock, Gunther (Modulberatung)
Teilnahmevoraussetzungen
Kompetenzziele

Kenntnisse (Wissen) 

  • Die Studierenden kennen die wichtigsten Abläufe zur Einarbeitung in komplexe instrumentelle Untersuchungsmethoden. 
  • Sie kennen die wichtigsten Methoden um komplexe Fragestellungen der Grenzflächenchemie einer experimentellen Untersuchung und Optimierung in Bezug auf ausgewählte Anwendungen zuzuführen.
  • Basierend auf dem Inhalt der bisher absolvierten Lehrveranstaltungen und eines eigenständigen Studiums der Originalliteratur können sich die Studierenden in neue, komplexe experimentelle Techniken einarbeiten. 
  • Sie kennen die Grundlagen der Datenauswertung der entsprechenden Methoden unter Einschluss von Fitprogrammen. 

 

Fertigkeiten (Können) 

  • Basierend auf dem Inhalt der bisherigen Lehrveranstaltungen und eines eigenständigen Studiums der Originalliteratur können sich die Studierenden in komplexe experimentelle Methoden der Grenzflächenchemie einarbeiten und diese Techniken zur Lösung eines bisher unbekannten Problems der Grenzflächenchemie auswählen und einsetzen. 
  • Sie sind in der Lage ihre Versuchskonzepte und experimentellen Ergebnisse im Lichte der aktuellen Zeitschriftenliteratur einzuordnen und zu bewerten. 
  • Sie sind in der Lage komplexe Auswertealgorithmen insbesondere unter Nutzung von Datenanpassungen flexibel und aufgabenbezogen zu handhaben. 
  • Studierende erwerben praktische Fähigkeiten mit komplexen instrumentellen Methoden der Physikalischen Chemie und wenden diese zur Lösung einer experimentellen Fragestellung an. 
  • Sie die Ergebnisse nach den nach den Standards des Faches schriftlich und mündlich präsentieren.
Modulinhalte

Master of Science

Die Studierenden wählen 3 Methodenkurse aus dem Katalog der Physikalischen Chemie aus. Die Kurse sollten auf das Thema der Forschungsaufgabe bezogen sein, Ausnahmen sind möglich nach Konsultation mit der Studierendenberatungsperson (Al-Shamery, Wittstock). Jeder Methodenkurs umfasst Selbststudium, Seminare, experimentelles Arbeiten in Form eines Kursversuches und Datenauswertung. Studierende präsentieren die Ergebnisse ihres Selbststudiums von Forschungsliteratur in einem Seminarvortrag. Studierende lösen eine Forschungsaufgabe, die ihre Fähigkeiten in einem ausgewählten Teilgebiet über das in den Methodenkursen hinaus vermittelte Können erweitert.
 

 

Promotionsstudiengang Interface Science

Studierende wählen nach Interessenlage und Bedarf 1 bis 3 VL (je 3 KP) und legen ein Kolloquium (30 min pass/fail) am Semesterende ab. Promotionsstudierende können nur Veranstaltungen wählen, die sie nicht bereits während des MSc.-Studium besucht haben. Themen der Methodenkurse Die Themen und Zeitpunkte der Methodenkurse werden semesterweise festgelegt und per Aushang und Stud.IP bekanntgemacht. Typischerweise finden die Kurse im jährlichen Zyklus statt. Bei Bedarf ist auch ein halbjähriger Rhythmus möglich.

Literaturempfehlungen

wird entsprechend des Themas gestellt

Links
Unterrichtsprachen Deutsch, Englisch
Dauer in Semestern 2 Semester
Angebotsrhythmus Modul halbjährlich
Aufnahmekapazität Modul unbegrenzt
Modulart Wahlpflicht / Elective
Modullevel MM (Mastermodul / Master module)
Lehr-/Lernform • 3 Methodenkurse aus dem Katalog der Physikalischen Chemie (Blockkurse, Termine nach Bekanntgabe in Stud.IP, Informationsveranstaltung am Semesterbeginn, Bekanntgabe in Stud.IP, Beratung bei Prof. Al-Shamery oder Prof. Wittstock)
• Lösen einer Forschungsaufgabe (5.07.940)
• Seminar Nanomaterialien, Mo 16:15-17:45 Uhr oder Arbeitsgruppenseminare der beteiligten Arbeitsgruppen

Lehrsprache: Methodenkurse Englisch, Vortrag Englisch oder Deutsch, Praktikum Englisch oder Deutsch
Lehrveranstaltungsform Kommentar SWS Angebotsrhythmus Workload Präsenz
Seminar 5 SoSe und WiSe 70
Praktikum 17 SoSe und WiSe 238
Präsenzzeit Modul insgesamt 308 h
Prüfung Prüfungszeiten Prüfungsform
Gesamtmodul

In der vorlesungsfreien Zeit entsprechend separater Ankündigung

2 benotete Prüfungsleistungen: 1 mündliche Prüfung von max. 45 Minuten (50 % der Modulnote), Prüfung kann auf Deutsch oder English abgelegt werden 1 Seminarvortrag 15-30 Min. (Englisch oder Deutsch) (50 % der Modulnote) 1 unbenotete Prüfungsleistung: Protokolle für drei Methodenkurse und das Praktikum