Module label | Bachelor´s Thesis Module |
Modulkürzel | bam |
Credit points | 15.0 KP |
Workload | 450 h |
Institute directory | Department of Business Administration, Economics and Law (Economics) |
Verwendbarkeit des Moduls |
|
Zuständige Personen |
Berding, Florian (Module counselling)
Rebmann, Karin (Prüfungsberechtigt)
|
Prerequisites | |
Skills to be acquired in this module | Die Studierenden
|
Module contents | Das Modul setzt sich zusammen aus einer wirtschaftsdidaktischen Bachelorarbeit (12 KP) und einer begleitenden Lehrveranstaltung in Form eines Kolloquiums (3 KP). In der Bachelorarbeit bearbeiten die Studierenden innerhalb einer vorgegebenen Frist von zehn Wochen selbstständig und theoriegeleitet ein wirtschaftsdidaktisches Problem mit Hilfe von wissenschaftlichen Methoden. Im Kolloquium zur Bachelorarbeit stellen die Studierenden ihre Zwischenergebnisse zur Diskussion und erhalten Rückmeldung bezogen auf Gliederung, Problemstellung, Zitierweise und Literaturverzeichnis. |
Literaturempfehlungen | Im Zentrum steht die für die jeweilige Bachelorarbeit relevante Fachliteratur. Die Literatur zur Bearbeitung der spezifischen Fragestellung wird von den Studierenden selbst recherchiert. |
Links | |
Language of instruction | German |
Duration (semesters) | 1 Semester |
Module frequency | halbjährlich |
Module capacity | unlimited |
Modullevel / module level | Abschlussmodul (Abschlussmodul) |
Modulart / typ of module | Pflicht |
Lehr-/Lernform / Teaching/Learning method | |
Vorkenntnisse / Previous knowledge |
Form of instruction | Comment | SWS | Frequency | Workload of compulsory attendance |
---|---|---|---|---|
Colloquium | 2 | 28 | ||
Seminar | ||||
Präsenzzeit Modul insgesamt | 28 h |
Examination | Prüfungszeiten | Type of examination |
---|---|---|
Final exam of module | während des Semesters |
G |