Stud.IP Uni Oldenburg
Universität Oldenburg
04.06.2023 19:31:58
mar478 - Grundlagen Marine Sensorik (Vollständige Modulbeschreibung)
Originalfassung Englisch PDF Download
Modulbezeichnung Grundlagen Marine Sensorik
Modulkürzel mar478
Kreditpunkte 6.0 KP
Workload 180 h
(

Präsenzzeit: 56 Stunden, Selbststudium: 124 Stunden

)
Einrichtungsverzeichnis Institut für Chemie und Biologie des Meeres (ICBM)
Verwendbarkeit des Moduls
  • Master Marine Sensorik (Master) > Mastermodule
  • Master Marine Umweltwissenschaften (Master) > Mastermodule
Zuständige Personen
Puebla, Oscar (Modulverantwortung)
Teilnahmevoraussetzungen
Kompetenzziele

Develop proficiency in marine molecular genetics. This includes understanding fundamental population genetic and phylogenetic concepts, the type of data generated by these approaches, how to analyse and interpret them, and more generally understanding their potential to address a variety of fundamental and applied questions in marine science.

Modulinhalte

The course will cover marine population genetics, some aspects of phylogenetics, and a variety of specific approaches such as metabarcoding (including eDNA), gene expression or whole-genome analysis.

We will see what types of data are generated by these approaches, how to analyse and interpret these data, and how they can be used to address a variety of fundamental and applied questions in marine science. A computer practical, in addition to lectures and paper discussions, will provide the opportunity to have hands-on experience with data analysis.  

Literaturempfehlungen

Will be announced

Links
Unterrichtsprachen Deutsch, Englisch
Dauer in Semestern 1 Semester
Angebotsrhythmus Modul jährlich
Aufnahmekapazität Modul 12
Modullevel / module level MM (Mastermodul / Master module)
Modulart / typ of module Wahlpflicht / Elective
Lehr-/Lernform / Teaching/Learning method VL, SE/Ü
Vorkenntnisse / Previous knowledge
Lehrveranstaltungsform Kommentar SWS Angebotsrhythmus Workload Präsenz
Vorlesung -- 0
Übung SoSe oder WiSe 0
Präsenzzeit Modul insgesamt 0 h
Prüfung Prüfungszeiten Prüfungsform
Gesamtmodul

Announced during the course.

1 benotete Prüfungsleistung

Präsentation oder Hausarbeit

 

Aktive Teilnahme
Aktive Teilnahme umfasst z.B. die regelmäßige Abgabe von Übungen, Anfertigung von Lösungen zu Übungsaufgaben, die Protokollierung der jeweils durchgeführten Versuche bzw. der praktischen Arbeiten, die Diskussion von Seminarbeiträgen oder Darstellungen von Aufgaben bzw. Inhalten in der Lehrveranstaltung in Form von Kurzberichten oder Kurzreferat. Die Festlegung hierzu erfolgt durch den Lehrenden zu Beginn des Semesters bzw. zu Beginn der Veranstaltung.