mar478 - Grundlagen Marine Sensorik (Vollständige Modulbeschreibung)
Modulbezeichnung | Grundlagen Marine Sensorik |
Modulkürzel | mar478 |
Kreditpunkte | 6.0 KP |
Workload | 180 h |
Einrichtungsverzeichnis | Institut für Chemie und Biologie des Meeres (ICBM) |
Verwendbarkeit des Moduls |
|
Zuständige Personen |
|
Teilnahmevoraussetzungen | |
Kompetenzziele | Die Studierenden erhalten einen Überblick über die in der physikalischen Ozeanographie verwendete Sensorik und die standardmäßig eingesetzten Messgeräte. Es werden der theoretischen und angewandten Ozeanographie vermittelt sowie komplexe Messverfahren erläutert. |
Modulinhalte | Grundlegende Themen der physikalischen Ozeanographie und der dazugehörenden physikalischen Messtechnik und Sensorik: Funktionsweise und Handhabung von physikalischen Messgeräten, Auswertung und Interpretation von Messdaten, Methoden zur Bestimmung, Charakterisierung und Verteilung von Wassermassen. |
Literaturempfehlungen | Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben. |
Links | |
Unterrichtsprachen | Deutsch, Englisch |
Dauer in Semestern | 1 Semester |
Angebotsrhythmus Modul | jährlich |
Aufnahmekapazität Modul | 24 ( Auswahlverfahren siehe Stud.IP |
Modulart | Wahlpflicht / Elective |
Modullevel | MM (Mastermodul / Master module) |
Lehr-/Lernform | Wahlpflichtbereich Marine Sensorik und Operationelle Ozeanographie Blockveranstaltung VL Grundlagen Mariner Sensorik und operationelle Ozeanographie Ü Grundlagen Mariner Sensorik und operationelle Ozeanographie |
Lehrveranstaltungsform | Kommentar | SWS | Angebotsrhythmus | Workload Präsenz |
---|---|---|---|---|
Vorlesung | 2 | WiSe | 28 | |
Übung | 2 | WiSe | 28 | |
Präsenzzeit Modul insgesamt | 56 h |
Prüfung | Prüfungszeiten | Prüfungsform |
---|---|---|
Gesamtmodul | Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben |
1 benotete Prüfungsleistung Klausur oder mündliche Prüfung oder Präsentation
|