Module label | Cultural History of Music |
Modulkürzel | mus720 |
Credit points | 6.0 KP |
Workload | 180 h |
Institute directory | Institute of Music |
Verwendbarkeit des Moduls |
|
Zuständige Personen |
Kreutz, Gunter (Module counselling)
Binas-Preisendörfer, Susanne (Module counselling)
Langenbruch, Anna (Module responsibility)
|
Prerequisites | Kenntnisse und Fähigkeiten, die in einem der Aufbaumodule Musikwissenschaft (mus231, mus241, mus251, mus261) vermittelt wurden, oder Äquivalente werden vorausgesetzt. |
Skills to be acquired in this module | Fähigkeit, musik-, kultur- und sozialwissenschaftliche Inhalte zu reflektieren. Erweiterung und Anwendung wissenschaftlicher Methodenkenntnisse (einschließlich Forschungs- und Projektmanagement). |
Module contents | 2 Seminare/Vorlesungen: Kulturgeschichte der Musik (auch Gender Studies) einschließlich Analyse |
Literaturempfehlungen | Wird in den Veranstaltungen bekannt gegeben. |
Links | |
Language of instruction | German |
Duration (semesters) | 1 Semester |
Module frequency | halbjährlich |
Module capacity | unlimited |
Reference text | 6 KP/2 S oder V/1. bis 4. FS, PM Studierende, die nach einer älteren Prüfungsordnung das Modul "mus720 Musikwissenschaft" belegen möchten, wählen ihre Veranstaltungen aus dem Angebot dieses Moduls. Für den Fall, dass Veranstaltungen aus dem Bereich "Musiken der Welt" gewünscht sind, die nicht im Modul angeboten werden, kontaktieren Sie bitte die Modulbeauftragte. |
Modullevel / module level | MM (Mastermodul / Master module) |
Modulart / typ of module | Pflicht / Mandatory |
Lehr-/Lernform / Teaching/Learning method | 2 S (je 2 KP), Prüfung (2 KP) |
Vorkenntnisse / Previous knowledge |
Examination | Prüfungszeiten | Type of examination |
---|---|---|
Final exam of module | Ende des 1. bis 4. Semesters |
RE |
Form of instruction | Seminar ( 2 SE )
( 2 SE )
|
SWS | 4 |
Frequency | SoSe und WiSe |
Workload Präsenzzeit | 56 h |