Module label | Specialisation |
Modulkürzel | phi540 |
Credit points | 15.0 KP |
Workload | 450 h |
Institute directory | Institute of Philosophy |
Verwendbarkeit des Moduls |
|
Zuständige Personen |
|
Prerequisites | |
Skills to be acquired in this module | Dieses Modul ermöglicht die Schwerpunktsetzung für die Herausbildung eines Themas für die Master-Arbeit. Es wird je nach den Möglichkeiten des Instituts semesterweise neu ausgewiesen. Dabei werden die aktuellen Forschungsschwerpunkte des Instituts verstärkt berücksichtigt. Es können Kurse aus den anderen Vertiefungsmodulen, jedoch auch fortgeschrittene Kurse anderer Fächer (u.a. Soziologie, Rechtswissenschaft, Politische Wissenschaft, Geschichte) sowie solche der Philosophie der Universität Bremen studiert werden, und zwar im Hinblick auf das Thema der Master-Arbeit. Die Ausbildung inter- und transdsziplinärer Kompetenzen soll befördert werden. Mit dem Akzentuierungsmodul wird den Studierenden neben der Wahlmöglichkeit auf der Ebene der Praxismodule eine weitere, auch andere Disziplinen einbeziehende Möglichkeit zur individuellen Profilbildung eröffnet. |
Module contents | |
Literaturempfehlungen | Forschungsrelevante Texte im Hinblick auf die Masterarbeit. |
Links | |
Language of instruction | German |
Duration (semesters) | 1 Semester |
Module frequency | halbjährlich |
Module capacity | unlimited |
Reference text | 15 KP | 3 S | FS2+ | Elbe |
Modullevel / module level | MM (Mastermodul / Master module) |
Modulart / typ of module | Wahlpflicht / Elective |
Lehr-/Lernform / Teaching/Learning method | 3 SE (6 SWS) |
Vorkenntnisse / Previous knowledge |
Examination | Prüfungszeiten | Type of examination |
---|---|---|
Final exam of module | HA |
Form of instruction | Seminar |
SWS | 6 |
Frequency | SoSe oder WiSe |
Workload Präsenzzeit | 84 h |