isb042 - Methoden und Medien im Sachunterricht (Vollständige Modulbeschreibung)
Modulbezeichnung | Methoden und Medien im Sachunterricht |
Modulkürzel | isb042 |
Kreditpunkte | 6.0 KP |
Workload | 180 h |
Einrichtungsverzeichnis | Institut für Pädagogik |
Verwendbarkeit des Moduls |
|
Zuständige Personen |
|
Teilnahmevoraussetzungen | |
Kompetenzziele | Die Ziele und Kompetenzen dieses Moduls sind an die Standards für die Lehrerbildung (KMK 2019) angelehnt. Studierende …
|
Modulinhalte | Das erste Seminar „Ausgewählte Methoden im Sachunterricht“ beschäftigt sich mit den verschiedenen Unterrichtskonzeptionen (z.B. Problemlösender Unterricht, handlungsorientierter Unterricht) und lerntheoretischen Konzepten (z.B. Montessori-Pädagogik u.a.) und setzt diese in didaktische Unterrichtsmaterial um. Das zweite Seminar „Digitale und analoge Medien im Sachunterricht“ beschäftigt sich mit den verschiedenen Ansätzen und Umsetzungen von analogen Medien (z.B. Kinderbüchern oder Kinderzeitschriften) und digitalen Medien (z.B. internetbasierte Medien, Apps, Internet) im Sachunterricht. Es werden unterrichtspraktische analoge/digitale Unterrichtsmaterialien entwickelt und reflektiert. |
Literaturempfehlungen | Die spezifische Literatur wird im jeweiligen Seminar bekannt gegeben. Als Grundlage können folgende Literaturquellen dienen:
|
Links | |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Dauer in Semestern | 1 Semester |
Angebotsrhythmus Modul | jährlich |
Aufnahmekapazität Modul | unbegrenzt |
Hinweise | 6 KP | 2 S| 2. oder 4.FS | 2S (4 SWS) Es müssen beide Seminare besucht werden. |
Modulart | Pflicht / Mandatory |
Modullevel | BM (Basismodul / Base) |
Lehr-/Lernform | 2 Seminar (je 2 LVS) |
Prüfung | Prüfungszeiten | Prüfungsform |
---|---|---|
Gesamtmodul | 1 Seminararbeit oder 1 mündliche Prüfung |
Lehrveranstaltungsform | Seminar |
SWS | 4 |
Angebotsrhythmus | WiSe |
Workload Präsenzzeit | 56 h |