Module label | Complementing Subject Mathematics |
Modulkürzel | che210 |
Credit points | 9.0 KP |
Workload | 270 h
( 1. Semester: VL (2 SWS) + Ü (2 SWS) )
2. Semester: VL (2 SWS) + Ü (2 SWS) |
Institute directory | Department of Chemistry |
Verwendbarkeit des Moduls |
|
Zuständige Personen |
Krug, Peter (Module counselling)
Wittstock, Gunther (Module counselling)
Dosche, Carsten (Module counselling)
Krug, Peter (Module responsibility)
Dosche, Carsten (Module responsibility)
Wittstock, Gunther (Prüfungsberechtigt)
Dosche, Carsten (Prüfungsberechtigt)
Krug, Peter (Prüfungsberechtigt)
|
Prerequisites | |
Skills to be acquired in this module | Kenntnisse und Fähigkeiten Die Studierenden sollen im Verlauf des Moduls die im Bachelorstudium erforderlichen mathematischen Grundkenntnisse für Physikalische, Theoretische und Technische Chemie erwerben und zielgerichtet anwenden können. Im weiteren Verlauf des Bachelorstudiums sollen die Studierenden darauf aufbauend die Befähigung zur Bildung und Verifikation von wissenschaftlichen Modellen als Kernkompetenz wissenschaftlichen Arbeitens erwerben. Im 1. Semester liegt der Schwerpunkt zunächst in der Vermittlung von Grundlagen um fundamentale mathematische Methoden verstehen und anwenden zu können. Im 2. Semester liegt der Schwerpunkt auf angewandter Mathematik. Hierbei werden begleitend zur Vorlesung Physikalische Chemie die für das Verständnis von Thermodynamik und Kinetik notwendigen mathematischen Grundlagen erarbeitet und an konkreten Beispielen vertieft. Im späteren Verlauf folgen die mathematischen Grundlagen für Theoretische Chemie und Spektroskopie. |
Module contents | VL + Ü Mathematik für Studierende der Chemie: Grundlagen
|
Literaturempfehlungen | A. Jüngel, H.G. Zachmann, Mathematik für Chemiker, Wiley VCH, 7. Aufl. 2014. G. Brunner, R. Brück, Mathematik für Chemiker, Springer, 3. Aufl. 2013. M. Stockhausen, Mathematik für Chemiker, Steinkopff, 3. Aufl. 1995. N. Rösch, Mathematik für Chemiker, Springer, 1. Aufl. 1993. |
Links | |
Language of instruction | German |
Duration (semesters) | 2 Semester |
Module frequency | jährlich |
Module capacity | unlimited |
Reference text | WiSe: Mathematik für Studierende der Chemie SoSe: Mathematik für Chemiker |
Modullevel / module level | AC (Aufbaucurriculum / Composition) |
Modulart / typ of module | Pflicht / Mandatory |
Lehr-/Lernform / Teaching/Learning method | WS: 1 VL, 1 Ü SoSe: 1 VL, 1 Ü |
Vorkenntnisse / Previous knowledge |
Form of instruction | Comment | SWS | Frequency | Workload of compulsory attendance |
---|---|---|---|---|
Lecture | 4 | 56 | ||
Exercises | 4 | 56 | ||
Präsenzzeit Modul insgesamt | 112 h |
Examination | Prüfungszeiten | Type of examination |
---|---|---|
Final exam of module | In der vorlesungsfreien Zeit entsprechend separater Ankündigung |
G |