Module label | EU Law II: Fundamental Freedoms |
Modulkürzel | hls082 |
Credit points | 5.0 KP |
Workload | 150 h |
Institute directory | Department of Business Administration, Economics and Law (Business Administration and Business Education) |
Verwendbarkeit des Moduls |
|
Zuständige Personen |
|
Prerequisites | |
Skills to be acquired in this module | Die Studierenden beherrschen die Methodik, europarechtliche Fälle an Hand der EU Grundfreiheiten gutachterlich zu prüfen. Die Studierenden sind befähigt, gutachterliche Rechtsprüfungen auf Englisch unter Berücksichtigung der europäischen Rechtsprechung zu verfassen. |
Module contents | Kernbestand ist das Fallrecht des EuGHs zu den fünf EU Grundfreiheiten (Warenverkehrsfreiheit, Arbeitnehmerfreizügigkeit, Dienstleistungsfreiheit, Niederlassungsfreiheit, Kapitalverkehrsfreiheit, im Englischen Schrifttum als „four freedoms“ zusammengefasst: goods, services, persons and capital). Ein einführender Block führt in das Gerichtssystem des EuGH unter Einbindung der mitgliedstaatlichen Gerichte ein und behandelt die Klagearten. |
Literaturempfehlungen | Barnard, C. (7. Aufl., 2023): The substantive law of the EU: the four freedoms, Oxford University Press, Oxford, New York Barnardt, C./ Peers, St. (3. Aufl., 2020): European Union Law, Oxford University Press, Oxford, New York |
Links | |
Language of instruction | English |
Duration (semesters) | 1 Semester |
Module frequency | SoSe, jährlich |
Module capacity | unlimited |
Modullevel / module level | |
Modulart / typ of module | |
Lehr-/Lernform / Teaching/Learning method | |
Vorkenntnisse / Previous knowledge |
Examination | Prüfungszeiten | Type of examination |
---|---|---|
Final exam of module | Am Ende des Semesters |
KL |
Form of instruction | Lecture |
SWS | 2 |
Frequency | -- |
Workload Präsenzzeit | 28 h |