Module label | Introduction to Biblical Sciences (OT or NT) |
Modulkürzel | the149 |
Credit points | 6.0 KP |
Workload | 180 h |
Institute directory | Institute of Theology and Religious Education |
Verwendbarkeit des Moduls |
|
Zuständige Personen |
Weiß, Wolfgang (Prüfungsberechtigt)
Wöhrle, Jakob (Prüfungsberechtigt)
|
Prerequisites | Die alttestamentlichen bzw. die neutestamentlichen Veranstaltungen bilden jeweils eine Einheit. Kreditpunkte für Lehrveranstaltungen können nur innerhalb der fachlich aufeinander bezogenen Veranstaltungen, d.h. innerhalb einer Disziplin erworben werden (Altes oder Neues Testament). In den Modulen the119 und the149 sind die Disziplinen Altes Testament und Neues Testament zu belegen (wer Altes Testament im Modul the119 studiert, studiert Neues Testament im Modul the149 und umgekehrt). |
Skills to be acquired in this module | Die Studierenden
|
Module contents | Methoden, zentrale Fragestellungen, Themen und Sachverhalte sowie Grundkenntnisse bezogen auf die biblische Gestalt(en) aus den Bereichen:
|
Literaturempfehlungen | Siehe Veranstaltungbeschreibungen in Stud.IP |
Links | |
Language of instruction | German |
Duration (semesters) | 1 Semester |
Module frequency | halbjährlich |
Module capacity | unlimited |
Modullevel / module level | BC (Basiscurriculum) |
Modulart / typ of module | Pflicht |
Lehr-/Lernform / Teaching/Learning method | 1 Vorlesung + 1 Seminar |
Vorkenntnisse / Previous knowledge |
Form of instruction | Comment | SWS | Frequency | Workload of compulsory attendance |
---|---|---|---|---|
Lecture | 2 | 28 | ||
Seminar | 2 | 28 | ||
Präsenzzeit Modul insgesamt | 56 h |
Examination | Prüfungszeiten | Type of examination |
---|---|---|
Final exam of module | Abgabetermin des Lerntagebuchs bis Semesterende |
KL |