Module label | Learning and its Didactics |
Modulkürzel | sop715 |
Credit points | 9.0 KP |
Workload | 270 h |
Institute directory | Department of Special Needs Education and Rehabilitation |
Verwendbarkeit des Moduls |
|
Zuständige Personen |
Martenstein, Ralf (Module counselling)
Pitters, Julia (Module counselling)
Börries, Carolina (Module counselling)
Hillenbrand, Clemens (Prüfungsberechtigt)
|
Prerequisites | Abschluss des BA-Studiums |
Skills to be acquired in this module |
|
Module contents | Eine Vorlesung (1. Semester): MM 15.1 Fragen und Probleme des Personenkreises im Förderschwerpunkt Lernen Inhalte der Veranstaltung sind:
Zwei Seminare (1. Semester): MM 15.2 Pädagogische Fragestellungen des Förderschwerpunktes L
(2. Semester) MM 15.3 Vertiefende Auseinandersetzungen mit ausgewählten Fragen und Problemen des Förderschwerpunktes L Inhalte der Veranstaltung sind:
|
Literaturempfehlungen | Heimlich, U./ Wember, F. (Hrsg.): Didaktik des Unterrichts im Förderschwerpunkt Lernen. Stuttgart: Kohlhammer 2007 Gold, A. (2011). Lernschwierigkeiten. Stuttgart: Kohlhammer Mattes, G. (2009). Individuelle Lernförderung bei Lernstörungen. Stuttgart: Kohlhammer. Schröder, U. (2006). Lernbehindertenpädagogik. Stuttgart: Kohlhammer. Walter, J. & Wember, F. B. (2007) (Hrsg.). Sonderpädagogik des Lernens. Göttingen: Hogrefe. Wong, B.Y.L. (Hrsg.) (2008). Lernstörungen verstehen. Ein Praxishandbuch für Psychologen und Pädagogen. Berlin: Springer. Die angegebene Grundlagenliteratur wird entsprechend der Weiterentwicklung dieses wissenschaftlichen Fachgebietes kontinuierlich aktualisiert |
Links | |
Language of instruction | German |
Duration (semesters) | 2 Semester |
Module frequency | halbjährlich |
Module capacity | unlimited |
Reference text | 3 von 9 KP | 1 S: 236 o. 237 o. 238 o. 239 | 2. FS | Hillenbrand 6 von 9 KP | 1 V und 1 S | 1. FS (im WiSe) |
Modullevel / module level | MM (Mastermodul) |
Modulart / typ of module | Wahlpflicht |
Lehr-/Lernform / Teaching/Learning method | S 3 von 9 KP | 1 S: 236 o. 237 o. 238 o. 239 | 2. FS | Hillenbrand 6 von 9 KP | 1 V und 1 S | 1. FS (im WiSe) |
Vorkenntnisse / Previous knowledge |
Form of instruction | Comment | SWS | Frequency | Workload of compulsory attendance |
---|---|---|---|---|
Lecture | 2 | 28 | ||
Seminar | 4 | 56 | ||
Präsenzzeit Modul insgesamt | 84 h |
Examination | Prüfungszeiten | Type of examination |
---|---|---|
Final exam of module | Während und am Ende des zweiten Modulsemesters |
HA |